Devisen: Euro erholt sich spürbar - Kanadischer Dollar fällt nach Preisdaten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 20.02.2024 17:05

Aktualisiert 20.02.2024 17:15

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag seinen Erholungskurs schwungvoll fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung übersprang die Marke von 1,08 US-Dollar und erreichte bei 1,0839 Dollar den höchsten Stand seit Anfang Februar. Zuletzt notierte der Eurokurs etwas tiefer. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0802 (Montag: 1,0776) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9257 (0,9279) Euro.

Am Dienstag vor einer Woche hatte der Euro stark darunter gelitten, dass sich der Preisauftrieb in den Vereinigten Staaten zu Jahresbeginn nur moderat abgeschwächt hatte. Damit erhielten die Hoffnungen, dass die US-Notenbank ihre Zinsen schnell senken wird, einen weiteren Dämpfer. Allerdings berappelte sich der Euro zuletzt wieder deutlich. Denn auch in der Eurozone sind schnelle Zinssenkungen noch nicht ausgemacht.

Der Lohnanstieg hat sich in der Eurozone zum Jahresende hin zwar abgeschwächt. Der Rückgang erfolgt aber auf hohem Niveau. Deutlich steigende Löhne können die Inflationsrate erheblich beeinflussen. Das Lohnwachstum in der Eurozone sei zwar stark geblieben, schrieb Volkswirt Jack Allen-Reynolds von Capital Economics. Diese Lohndaten werden die EZB jedoch seiner Ansicht nach nicht davon abhalten, die Leitzinsen im April zu senken - solange andere Indikatoren weiterhin auf einen nachlassenden Lohn- und Preisdruck hindeuteten.

Der kanadische Dollar geriet gegenüber allen anderen wichtigen Währungen unter Druck. Im Januar waren die Verbraucherpreise in dem Land weniger stark gestiegen als von Analysten im Schnitt erwartet. Dies galt auch unter Ausklammerung von schwankungsanfälligen Komponenten wie Energie und Lebensmittel.

"Die schleppende Verbrauchernachfrage scheint sich endlich auch auf die Preisgestaltung bei denjenigen Produkten auszuwirken, deren Kauf im eigenen Ermessen der Konsumenten liegt", sagte Andrew Grantham, Volkswirt bei der Canadian Imperial Bank (TSX:CM_po) of Commerce. Der Experte sprach von einem positiven Zeichen für die Bank of Canada. Die Finanzmärkte könnten nun die Erwartungen für eine erste Leitzinssenkung vorziehen, die seiner Meinung nach schon im Juni erfolgen könnte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85660 (0,85605) britische Pfund, 162,18 (161,59) japanische Yen und 0,9526 (0,9492) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2027 Dollar gehandelt. Das waren 10 Dollar mehr als am Tag zuvor.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert