Börse Stuttgart-News: Aktien weekly

dpa-AFX

Veröffentlicht am 18.08.2023 10:51

STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Aktien-Marktbericht der Börse Stuttgart

Direkt vom Parkett: Meistgehandelte Aktien

Deutschland

Die Anleger agieren an den Börsen weiterhin vorsichtig. Mehrere Faktoren trüben derzeit die Stimmung ein und halten Konjunktursorgen am Leben. Während vor Wochenfrist etwas besser als erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten zunächst noch für einen Lichtblick sorgten, konnten diese in der Folge aber die Zinsängste nicht mindern. Der DAX schloss vergangenen Freitag mit einem Wochenminus von 0,8 % bei 15.832 Punkten. In der aktuellen Woche belasteten schlechte Nachrichten aus Fernost die Märkte. Die weiterhin schwelende Immobilienkrise sowie negative Konjunkturdaten aus China sorgten für weitere Kursrückgänge. Die chinesische Zentralbank stützt ihre Wirtschaft mit Zinssenkungen, diese werden jedoch von den meisten Experten als weiteres Indiz gewertet, dass der chinesischen Konjunktur die Luft ausgeht. Zudem erfüllte das am Mittwochabend veröffentlichte Fed-Sitzungsprotokoll die Hoffnungen der Anleger auf Hinweise zu einer Zinspause nicht. Der DAX konnte in diesem konjunkturellen Umfeld seinen zunächst freundlichen Wochenauftakt bei 15.900 Punkten nicht bestätigen. Am Donnerstagnachmittag notierte das deutsche Aktienbarometer bei 15.700 Punkten.

Allianz (ETR:ALVG)

Die Allianz-Aktie steht diese Woche mit 803 Preisausführungen an der Spitze der meistgehandelten Auslandsaktien. Der deutsche Versicherungskonzern veröffentlichte seine Ergebnisse für das zweite Jahresquartal. Demnach konnten die Münchener ein Umsatzwachstum von ca. 6 % auf 39,6 Milliarden Euro erzielen. Mit einem operativen Gewinn von 3,8 Milliarden Euro übertraf der Versicherer die Analystenerwartungen von 3,6 Milliarden Euro. Damit stehen für dieses Jahr mit bisher erreichten 7,5 Milliarden Euro operativen Gewinn 15 % mehr in den Büchern als letztes Jahr. Laut Finanzvorstand Giulio Terzariol sei es "schwer vorstellbar, dass wir nicht in der oberen Hälfte unserer Ergebnisprognose landen werden". Das würde einen operativen Gewinn von 14,2 bis 15,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 bedeuten. Die Allianz-Aktie steigt nach den guten Zahlen diese Woche um 4 % auf 222,50 Euro.

Rheinmetall (ETR:RHMG)

Auf Platz Zwei im Handel mit Inlandsaktien stehen die Papiere von Rheinmetall mit 554 ausgeführten Orders. Der Rüstungskonzern öffnete ebenfalls seine Bücher zum zweiten Quartal 2023. Im Vorfeld erwarteten die Experten bei einem Quartalsumsatz von 1,49 Milliarden Euro einen Gewinn je Aktie von 1,71 Euro. Während die Düsseldorfer mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro leicht über den Erwartungen lagen, enttäuschte der Gewinn je Aktie von 1,27 Euro die Anleger. Zudem verlor Rheinmetall Aufträge aus Polen und Australien an den südkoreanischen Konkurrenten Hanwah. In der letzten Woche ging es für die Aktie dementsprechend nach unten. Aktuell kostet ein Anteilsschein am Rüstungskonzern 248,20 Euro, damit zahlen Anleger derzeit 7,7 % weniger als in der Vorwoche.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

International

Nachdem die Marktteilnehmer in der Vorwoche noch mehrheitlich von einer Zinspause im September ausgingen, ziehen diese Woche neue Zinssorgen auf. Zu Wochenbeginn trübten schlechte Wirtschaftsdaten aus China die Stimmung ein. Zudem enttäuschte das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll der Fed die Hoffnung der Anleger auf eine Zinspause. Gleichzeitig vergrößerten robuste US-Konjunkturdaten die Unsicherheit hinsichtlich der weiteren US-Zinspolitik, da die Fed durch die weiterhin stabile US-Wirtschaft zu Zinserhöhungen ermuntert werden könnte. Der Dow Jones gab diese Woche um 1,3 % auf 34.871 Punkte nach. Die zinssensiblen Tech-Aktien (NYSE:XLK) sorgten beim US Tech 100 für einen noch größeren Verlust. Am Donnerstagnachmittag stand der Technologie-Index bei 14.845 Punkten um 2,7 % tiefer als in der Vorwoche. In der kommenden Woche warten neue Wirtschaftsdaten auf die Anleger und könnten weitere Hinweise zum Zustand der US-Wirtschaft geben.

NVIDIA

Die meistgehandelte Auslandsaktie war in dieser Woche die Nvidia-Aktie. Insgesamt gab es in Stuttgart 245 festgestellte Preise. Der US-amerikanische Chip-Produzent gehört zu den Gewinnern des KI-Booms. Das zeigt sich auch am Aktienkurs. Dieser erreichte Mitte Juli mit 480,34 US-Dollar sein Allzeit-Hoch. In der Folge sorgten Gewinnmitnahmen für eine Konsolidierung auf 410 US-Dollar. Analysten zeigen sich dennoch weiter bullish und äußern sich mehrheitlich optimistisch für den weiteren Kursverlauf von Nvidia (NASDAQ:NVDA). So gibt Morgan Stanley (NYSE:MS) ein Kursziel von 500 US-Dollar aus. Noch optimistischere Ziele geben die HSBC (LON:HSBA) und Barclays (LON:BARC) mit jeweils 600 US-Dollar an, während die UBS (SIX:UBSG) sich mit 540 US-Dollar eher in der Mitte bewegt. Die positiven Analystenmeinungen ermunterten die Anleger anscheinend, sie ließen die Nvidia-Aktie diese Woche um 6,5 % auf 437,39 US-Dollar steigen.

Plug Power (NASDAQ:PLUG)

Auf den Chip-Hersteller folgt die Plug Power-Aktie mit 228 Preisausführungen. Der US-amerikanische Wasserstoff-Spezialist steckt weiter in der Krise. Dies belegen auch die nun veröffentlichten Quartalszahlen, nach denen das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 151,2 Millionen US-Dollar auf nun 260,18 Millionen US-Dollar erhöhen konnte. Allerdings wurden mit einem Verlust je Aktie von 0,40 US-Dollar die Erwartungen der Experten nicht erfüllt. Diese prognostizierten nach einem Verlust von 0,30 US-Dollar im Vorjahresquartal für das nun abgelaufene Jahresviertel ein Minus von 0,26 US-Dollar. Die Plug Power-Aktie verliert diese Woche 22,5 % und kostet derzeit 8,44 US-Dollar. Damit beläuft sich das 12-Monats-Minus auf insgesamt 70 %.

Spezialeinblick

Wie würde eigentlich ein Angestellter des deutschen Staates investieren? Im Spezialeinblick verrät der Beamteninvestor Ben Offenberger seine Strategie beim Geld anlegen. Warum Dividende für ihn ein wichtiges Thema ist, weshalb Wohlfühlen beim Investieren wichtig ist und welche faszinierenden Einzelaktien er mitgebracht hat, erfahren Sie im Video: https://www.youtube.com/watch?v=JaNRsFIh1v0

Disclaimer:

Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart GmbH keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart GmbH, www.boerse-stuttgart.de

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Boerse Stuttgart GmbH verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert