Zinsentscheidung der Federal Reserve: Pause im Juni, Erhöhung im Juli?

Investing.com  |  Autor Yasin Ebrahim

Veröffentlicht am 13.06.2023 13:49

Investing.com -- Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich am Mittwoch ihre Leitzinsen unverändert belassen. Dennoch wird erwartet, dass sie den Märkten ein klares Signal sendet: Die Kreditkosten könnten in zukünftigen Sitzungen erneut steigen, sollten die eingehenden Wirtschaftsdaten aufzeigen, dass sowohl die Inflation als auch der Arbeitsmarkt weiterhin angespannt bleiben.

"Wir erwarten, dass der Offenmarktausschuss auf seiner Juni-Sitzung eine Pause einlegt, bevor er eine weitere Zinserhöhung in Erwägung zieht", so Goldman Sachs in einer aktuellen Notiz. Der Leitzins der Fed liegt derzeit in einer Spanne von 5 % bis 5,25 %.

Die Erwartungen an eine Pause der Fed erhielten Anfang des Monats einen kräftigen Schub, als Fed-Mitglieder, darunter der designierte stellvertretende Vorsitzende Philip Jefferson, signalisierten, dass eine Unterbrechung im Juni der Zentralbank die Möglichkeit geben würde, die verzögerten Auswirkungen der bereits erfolgten Leitzinserhöhungen und das Ausmaß der Verschärfung der Kreditvergabestandards infolge der jüngsten Bankenturbulenzen zu bewerten.

Eine weitere Verschärfung der Kreditbedingungen würde wahrscheinlich das Konjunkturklima belasten und die Fed in ihrem Kampf gegen die Inflation unterstützen, was die Notwendigkeit weiterer Zinsschritte verringern würde.

"Unserer Ansicht nach ist das FOMC zu Recht besorgt über eine Verschärfung der Kreditvergabestandards", erklärte die UBS in einem kürzlich veröffentlichten Bericht und verwies auf Fed-Daten, aus denen hervorgeht, dass sich die Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe an Verbraucher weiter verschlechtert hat.

Rund 75 % der Händler erwarten, dass die Fed am Mittwoch eine Zinspause einlegen wird, wie aus dem Fed Rate Monitor-Tool von Investing hervorgeht. 55 % prognostizieren eine Wiederaufnahme der Zinserhöhungen im Juli.

Die Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) der Fed, die der geldpolitischen Entscheidung beiliegt, spiegelt voraussichtlich die Erwartung wider, dass die Fed mit der Straffung der Geldpolitik angesichts der nach wie vor zu hohen Inflation und der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt noch nicht fertig ist.

Im März hatte die Fed das Zinshoch noch in der aktuellen Spanne von 5 % bis 5,25 % geschätzt. Nach Einschätzung von Goldman Sachs könnte die Zentralbank ihren Zinsausblick nun um eine weitere Anhebung auf einen neuen Höchststand von 5,25 % bis 5,5 % korrigieren und damit eine Belebung des Wirtschaftswachstums sowie der Arbeitslosenquote und der Kerninflation berücksichtigen.

Einige glauben allerdings, dass ein Verzicht auf eine Zinserhöhung im Juni zu einer längeren Pause führen könnte, da es für die Fed aufgrund der anstehenden Daten Gründe geben dürfte, die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen nach der Juni-Sitzung zurückzustellen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

"Es besteht eine sehr gute Chance, dass [die Fed] mit den Zinserhöhungen für diesen Zyklus fertig ist, aber das hängt von einigen ziemlich wichtigen Daten in den nächsten anderthalb Monaten ab", sagte Eric Green, Chief Investment Officer bei Penn Capital Management, am Montag. "Wenn die Daten zeigen, dass die Inflation weiter sinkt, sollten die Notenbanker ihre Zinspause fortsetzen", so Green weiter.

Abgesehen von der Fed-Entscheidung und den Projektionen werden die Äußerungen des Fed-Chefs Jerome Powell während der Pressekonferenz nach Hinweisen darauf durchsucht, was die Fed nach der Juni-Sitzung wohl dazu bewegen wird, an ihrem Kurs festzuhalten oder ihn zu ändern.

"Insgesamt erwarten wir, dass [Powell] erklären wird, dass die Fed im Laufe der Zeit mehr Informationen sammeln und über den nächsten geldpolitischen Schritt entscheiden wird, je nachdem, wie sich die wirtschaftlichen Bedingungen und ihre Auswirkungen auf die Wachstums- und Inflationsaussichten entwickeln", fügte die UBS (SIX:UBSG) hinzu.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert