Zentralbank kapituliert bei Inflationsbekämpfung – jetzt wird es richtig teuer

Investing.com  |  Autor Marco Oehrl

Veröffentlicht am 15.12.2023 14:18

Investing.com – Auf seiner Pressekonferenz erklärte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell am Mittwoch, dass weitere Zinserhöhungen unwahrscheinlich sind. Kurz zuvor hatte sich auch die US-Finanzministerin Janet Yellen zu Wort gemeldet und verlauten lassen, dass sie keinen Zweifel daran hat, dass die Inflation auf das 2-Prozent-Ziel sinkt.

Sowohl die Zentralbank als auch das Finanzministerium haben damit den Sieg über die Inflation verkündet. Doch diese angebliche Erfolgsgeschichte ist aus Sicht von Peter Schiff alles andere als ein Sieg, es ist eine Kapitulation. Und diese kam schneller als gedacht.

Am 1. Dezember sagte Powell bezüglich der Inflation noch, dass es "zu früh ist, um sagen zu können, ob die Geldpolitik restriktiv genug ist und die Zeit für Spekulationen über geldpolitische Lockerungen noch nicht gekommen ist". Doch keine zwei Wochen später wird bereits offiziell über den Beginn von Zinssenkungen nachgedacht.

Gingen die FOMC-Mitglieder im November noch von zwei Zinssenkungen im Jahr 2024 aus, sind es nun drei.

Wie kann das sein, bei einer Zentralbank, die von sich selbst behauptet, sie trifft datenbasierte Entscheidungen?

Zerohedge schreibt , dass die Argumente für eine nachlassende Inflation zwischen dem 1. Dezember und der geldpolitischen Entscheidung am 13. Dezember nicht gestärkt geworden sind, ganz im Gegenteil.

Der ISM-Dienstleistungsbericht, der Beschäftigungsbericht, die Arbeitslosenquote, die durchschnittlichen Stundenlöhne, die Verbraucherstimmung und die Einzelhandelsumsätze – sie fielen allesamt besser als erwartet aus, was weder für eine Abkühlung der Wirtschaft noch für eine nachlassende Inflation spricht.

Powell selbst räumte ein, dass der PCE-Index bis 2026 die anvisierten 2 Prozent nicht erreicht und dennoch will die Zentralbank die Zinsen schneller senken.

Die Finanzierungsbedingungen sind in der Woche zum 8. Dezember lockerer geworden anstatt restriktiver, denn der von der Chicago Fed ermittelte Index fiel von -0,46 auf -0,51. Gleichzeitig schrumpft die Bilanz der Zentralbank im Schneckentempo. Es würde ungefähr 7 Jahre dauern, bis die 4,8 Billionen Corona-Dollar an Liquidität (Inflation) aus der Wirtschaft abgesaugt sind, so Schiff.

All das besagt eindeutig, die Inflation ist nicht besiegt. Man kann sie auch nicht besiegen, ohne erheblichen wirtschaftlichen Schaden anzurichten. Dessen scheint sich Powell bewusst geworden zu sein und deshalb zieht man es vor zu behaupten, dass das Soft-Landing geglückt ist. Doch der scheinbare Sieg, der in Wahrheit eine Niederlage ist, hat Konsequenzen, wie Schiff sagt:

"Wenn die Menschen dachten, dass die Inflation bereits vor der Siegeserklärung der Fed schlimm war, dann warten Sie, bis sie sehen, wie viel schrecklicher sie jetzt wird, nachdem der Sieg erklärt wurde."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Schiff hat auch ein sehr anschauliches Beispiel dafür parat, was uns in den kommenden Jahren an Inflation erwartet .

Sie kennen sicherlich den Film "Kevin allein zu Haus", aus den 1990er-Jahren. Kevin geht in einen Supermarkt, um sich mit lebensnotwendigen Dingen zu versorgen.

Auf seiner Einkaufsliste standen zwei Liter Milch, Orangensaft, Wonder Bread, ein gefrorenes Truthahngericht von Stouffer's, Toilettenpapier, Snuggle-Trockentücher, Tide-Flüssigwaschmittel, Frischhaltefolie, Kraft-Makkaroni und -Käse sowie eine Tüte Army Men. An der Kasse musste Kevin 19,83 Dollar bezahlen.

Was schätzen Sie, kostet der gleiche Einkauf dreißig Jahre später?

Peter Schiff hat nachgerechnet und festgestellt, dass der identische Einkaufskorb im vergangenen Jahr 44,40 Dollar gekostet hätte, was einer Teuerung von 123,9 % entspricht.

Aber das ist noch nicht alles, denn wäre Kevin heute allein zu Hause und er müsste diesen Einkauf bezahlen, dann bräuchte er 72,28 Dollar – eine Preissteigerung von 264 %.

Die Fed macht einen gewaltigen Fehler und andere Zentralbanken werden ihr Folgen.

Welche Aktien gute Kandidaten für das eigene Portfolio sind lässt sich zweifelsfrei nur dann sagen, wenn man alle zur Verfügung stehenden Daten einbezieht. Mit InvestingPro und Pro+ lassen sich faktenbasierte Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen, ganz ohne die Bauchi-Bauchi Meinungen der Finfluencer.

Aktuell erhält man InvestingPro und Pro+ mit einem Rabatt von bis zu 60%. Und wem das noch nicht reicht, der kann den auf 300 Stück limitierten Rabattcode „PROTRADER“ verwenden und bekommt auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo weitere 10% (insgesamt bis zu 70%). Hier klicken und den Rabattcode nicht vergessen

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert