Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werden

Investing.com  |  Autor Noreen Burke

Veröffentlicht am 05.05.2024 13:57

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Redner der US-Notenbank, deren Signale für die kommenden Monate von den Marktteilnehmern mit Spannung erwartet werden. Der kürzlich veröffentlichte Arbeitsmarktbericht für den letzten Monat hat gezeigt, dass sich das Beschäftigungswachstum verlangsamt hat. Das wiederum hat Befürchtungen gedämpft, dass die Zinsen für den Rest des Jahres hoch bleiben könnten. Die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu, während die Bank of England und die Reserve Bank of Australia ihre Sitzungen abhalten. Hier sind die wichtigsten Informationen für den Wochenbeginn:

h2 1. Fed-Redner und US-Daten/h2

Der Wirtschaftskalender für die kommende Woche ist dünn bestückt. Im Mittelpunkt stehen die Reden mehrerer Fed-Vertreter, nachdem die Notenbank in der vergangenen Woche eingeräumt hatte, dass es bei der Inflation keine nennenswerten Fortschritte gebe, auch wenn ihr Vorsitzender Jerome Powell nach wie vor von einer Zinssenkung in diesem Jahr ausgeht.

Der Präsident der New York Fed, John Williams, und der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, werden am Montag sprechen, gefolgt von Neel Kashkari, dem Präsidenten der Minneapolis Fed, einen Tag später. Der Vorsitzende der Fed von Chicago, Austan Goolsbee, und die Gouverneurin der Fed, Michelle Bowman, melden sich im Laufe der Woche ebenfalls zu Wort.

Die am Freitag anstehenden Zahlen zum Verbrauchervertrauen werden neue Einblicke in die Inflationserwartungen und den Konjunkturausblick geben. Die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wird am Donnerstag veröffentlicht.

h2 2. Berichtssaison/h2

Die Berichtssaison für das erste Quartal neigt sich dem Ende zu. Zu den größeren Unternehmen, die in der kommenden Woche ihre Ergebnisse veröffentlichen, gehören Walt Disney (NYSE:DIS), Wynn Resorts (NASDAQ:WYNN) und Akamai Technologies (NASDAQ:AKAM).

Unter den Small Caps gewähren das Lebensmittelunternehmen Bellring Brands (NYSE:BRBR), der Glücksspielanbieter Light & Wonder (NASDAQ:LNW) und das Öl- und Erdgasunternehmen Permian Resources (NYSE:PR) einen Blick in ihre Bücher.

In diesem Jahr haben Small Caps gegenüber dem Gesamtmarkt an Boden verloren, ein Umstand, der teilweise auf die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik der Fed zurückzuführen ist. Die Unsicherheit über die Zinspolitik und die potenziellen Auswirkungen auf Fremdfinanzierung und Verbraucherausgaben haben die Investoren verunsichert. Doch wie ein Hoffnungsschimmer am Horizont könnte sich das Blatt wenden.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der jüngste Arbeitsmarktbericht hat Befürchtungen zerstreut, dass die Fed an ihrem aggressiven Zinskurs festhalten könnte. Diese Entwicklung lässt Raum für Optimismus, dass Small Caps eine Erholung erfahren könnten, da die Bedingungen für eine stabilere wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden.

h2 3. Bank of England/h2

Im Mittelpunkt des Interesses wird außerdem die Zinssitzung der Bank of England am Donnerstag stehen, bei der die Marktteilnehmer auf weitere Hinweise auf Zinssenkungen in den kommenden Monaten achten werden.

Während Vertreter der BOE zu Beginn des Jahres offen über die Möglichkeit von Zinssenkungen gesprochen hatten, zeichneten die jüngsten Wirtschaftsdaten ein gemischtes Bild vom Preisdruck in der britischen Wirtschaft. Folglich haben die Märkte die Erwartungen für eine erste Zinsanpassung von Juni auf September verschoben.

Die BOE wird außerdem aktualisierte Prognosen veröffentlichen. Nach Ansicht der Experten der ING (AS:INGA) könnte eine mögliche Abwärtsrevision der mittelfristigen Inflationsprognosen als implizites Signal interpretiert werden, dass die politischen Entscheidungsträger damit einverstanden sind, dass die Märkte Zinssenkungen in diesem Jahr einpreisen.

h2 4. Ölpreise/h2

Die Ölpreise mussten in der vergangenen Woche den größten Wochenverlust seit drei Monaten hinnehmen. Der Preis der Nordseesorte Brent verbilligte sich um mehr als 7 %, der Preis der US-Sorte WTI um 6,8 %.

Unter den Händlern machte sich die Sorge breit, dass höhere Kreditkosten das Wirtschaftswachstum in den USA, dem weltweit größten Ölverbraucher, bremsen könnten.

Zudem haben sich die geopolitischen Risikoprämien im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und der Hamas verringert, da beide Seiten einen vorübergehenden Waffenstillstand in Erwägung ziehen und Gespräche mit internationalen Vermittlern aufgenommen haben.

Händler beobachten nun, ob die niedrigeren Ölpreise die US-Regierung dazu veranlassen könnten, ihre strategischen Reserven wieder aufzufüllen.

"Der Ölmarkt wurde von Spekulationen gestützt, dass die USA ihre strategischen Reserven aufstocken werden, wenn WTI unter 79 Dollar fällt", sagte Hiroyuki Kikukawa, Präsident von NS Trading, gegenüber Reuters.

h2 5. RBA-Sitzung/h2

Die australische Notenbank (Reserve Bank of Australia, RBA) wird am Dienstag ihre jüngste Sitzung abhalten. Getrieben von höher als erwarteten Inflationsdaten für das erste Quartal und robusten Arbeitsmarktzahlen, sind die Augen der Marktteilnehmer gespannt auf die Richtung, die die Zentralbank einschlagen wird.

Ein Sturm zeichnet sich jedoch nicht ab. Analysten gehen nicht davon aus, dass die RBA ihren geldpolitischen Kurs ändern wird. Dennoch bleibt die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer gebannt auf die Worte von Gouverneurin Michelle Bullock gerichtet, insbesondere nachdem die Zentralbank bei ihrem letzten Treffen im März eine mögliche Straffung der Geldpolitik relativiert hatte.

Die Inflationsdaten des ersten Quartals sorgten für eine steigende Erwartung an den Märkten, dass die RBA möglicherweise zu einer erneuten Zinserhöhung greifen muss. Doch diese Prognosen erlitten einen Dämpfer, als die Einzelhandelsumsätze im März überraschend zurückgingen.

Investing.com/Reuters

Hinweis: Bereit für eine Revolution in Ihrer Aktienauswahl? Schluss mit mühsamer Recherche und unsicheren Entscheidungen! Tauchen Sie ein in die Welt von ProPicks - unserem KI-gestützten Tool, das für Sie über 80 Top-Aktien jeden Monat auswählt. Seit 2013 haben unsere Picks den S&P um über 1.000 % outperformt. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, ein Teil des exklusiven ProPicks-Nutzerkreises zu werden und den Markt zu schlagen. Nutzen Sie jetzt unseren exklusiven Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Code "PROTRADER" ein und sichern Sie sich zusätzlich 10 % Rabatt auf Jahres- und Zweijahresabos von Pro und Pro+. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert