Weltgrößter Chipfertiger TSMC sieht ungebrochen starke Nachfrage - Investitionen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.06.2022 09:29

TAIPEH (dpa-AFX) - Der weltweit größte Chipauftragsfertiger TSMC geht trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter von einem starken Wachstum aus und will viel Geld in neue Anlagen stecken. So soll der Umsatz in diesem Jahr um rund 30 Prozent anziehen, wie Verwaltungsratschef Mark Liu am Mittwoch auf der Hauptversammlung des Konzerns aus Taiwan sagte. Bisher hatten Manager von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) Company) ein Wachstum im mittleren bis hohen Zwanziger-Prozentbereich in Aussicht gestellt - in US-Dollar gerechnet. Vergangenes Jahr waren die Erlöse auf dieser Basis bereits um ein Viertel gestiegen. In der Chipbranche ist die Abrechnung in Dollar üblich.

Im kommenden Jahr würden die Investitionen des Konzerns dann definitiv über 40 Milliarden US-Dollar liegen, sagte Liu weiter. TSMC und Rivalen wie Samsung (F:SAMEq) , Globalfoundries oder der US-Chipkonzern Intel (NASDAQ:INTC) stecken derzeit viel Geld in den Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten. Denn weltweit herrscht derzeit Mangel an bestimmten Chips in unterschiedlichen Branchen - in Deutschland sind insbesondere die Automobilkonzerne Volkswagen (ETR:VOWG) , Mercedes (ETR:MBGn) , BMW (ETR:BMWG) und Daimler Truck (ETR:DTGGe) betroffen.

Intel plant etwa in Magdeburg milliardenschwere Investitionen in Fabriken zur Chipherstellung, gefördert mit öffentlichen Geldern. TSMC hat derzeit nach Angaben von Liu aber keine konkreten Pläne für den Bau von Werken in Europa.

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, einer stark steigenden Inflation in wichtigen Weltregionen sowie von Lockdown-Beschränkungen in China hatten zuletzt Befürchtungen um eine nachlassende Nachfrage nach Technikgeräten zugenommen. "Die aktuelle Inflation hat keinen direkten Einfluss auf die Halbleiterindustrie (ETR:SEC0), weil sich der Nachfrageabschwung hauptsächlich auf Konsumentengeräte wie Smartphones und PCs erstreckt, während die Nachfrage bei Elektroautos sehr stark ist und unsere Kapazitäten teilweise übersteigt", sagte Liu. Daher nehme TSMC in dem Bereich auch Anpassungen vor. Der Konzern sei für das ganze Jahr ausgelastet.

TSMC fertigt Halbleiter unter anderem für Großkunden wie den Elektronikriesen Apple (NASDAQ:AAPL) oder die Chipkonzerne Nvidia (NASDAQ:NVDA) und AMD (NASDAQ:AMD) . Vom Ausbau der Anlagen bei den Chipfertigern profitieren unter anderem die Branchenzulieferer wie ASML (AS:ASML) aus den Niederlanden und Aixtron (ETR:AIXGn) aus Deutschland.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert