Vermögensverwalter PGIM: Hohe Zinsen behalten Märkte länger im Griff

dpa-AFX

Veröffentlicht am 19.09.2023 13:37

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Fachleute des Vermögensverwalters PGIM rechnen auch über das kommende Jahr hinaus mit einem Zinsplateau in den USA und der Eurozone. "Vier Prozent in den USA und drei Prozent in der Eurozone sind eigentlich die Normalität, und in diese langfristige Normalität kehren wir jetzt zurück", sagte Wolfgang Sussbauer, der bei PGIM Fixed Income die Märkte Deutschland und Österreich verantwortet, am Montagabend in Frankfurt. Zwar würden die Zentralbanken die Zinsen auch wieder senken. "Aber das wird nach unserer Einschätzung später kommen und weniger stark als der Markt es erwartet."

Als wesentlichen Grund dafür machte Sussbauer die hohe Kerninflation aus, und zwar vor allem in der Eurozone. Mit über fünf Prozent liege sie noch weit vom Zielbereich der Währungshüter entfernt. "Sie wird wie auch in den USA sinken, aber in absehbarer Zeit nicht auf zwei Prozent." In den kommenden zwei Jahren sei ein Wert um die drei Prozent realistisch, so Sussbauer. In der Eurozone paare sich die robuste Inflation zudem mit einem mauen Wirtschaftswachstum. Die Eurozone steuere deshalb auf ein Szenario der "weakflation" zu.

Bei ihrem Zinsentscheid in der vergangenen Woche hatte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Wachstumsprognose teils deutlich gesenkt. Die Währungshüter rechnen in diesem Jahr noch mit einem Wachstum von 0,7 Prozent, im kommenden Jahr soll der Wert 1,0 Prozent betragen. PGIM ist etwas pessimistischer: "Unsere Prognose für 2024 liegt mit 0,5 Prozent noch deutlich darunter", sagte Sussbauer.

Als Konsequenz dieser Gemengelage bleiben Anleihen als Anlageklasse auch längerfristig interessant, wie Sussbauer sagte. Hochzinsanleihen kämen heute in den USA auf eine laufende Rendite von 8,5 Prozent und in der Eurozone auf 7,5 Prozent. "Das muss der Aktienmarkt erst mal schaffen", so Sussbauer. Vor dem Hintergrund des ökonomischen Ausblicks sieht er gute Chancen, dass Anleihen auch in den kommenden fünf bis zehn Jahren besser abschneiden als Aktien.

Düster bleibe hingegen der Ausblick für Immobilien als Anlageklasse, zumindest in Deutschland. "Weil es viel attraktiver ist, in festverzinsliche Anlageklassen zu investieren, wird Liquidität aus dem Immobilienmarkt abgezogen", sagte Sebastiano Ferrante, stellvertretender Leiter für Europa bei PGIM Real Estate. Das letzte Jahrzehnt der niedrigen Zinsen habe eine "Überallokation in Immobilien" hervorgebracht, die sich nun wieder ins Gegenteil verkehre. Die Konsequenz sei ein Preisverfall.

Besonders stark werde es die eher wirtschaftsschwachen Länder in Europa treffen. Denn knappe Liquidität tendiere dazu, sich auf die größten Märkte zu konzentrieren. Auch Flächen für Büro- und Einzelhandel dürften als Anlageklassen weiter unter Druck stehen. Denn der Trend zum mobilen Arbeiten und zum Online-Shopping werde von Investoren sehr genau wahrgenommen. "Überall wo diese Fragezeichen sind, werden sie mehr Illiquidität sehen", sagte Ferrante.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Korrekturen an den europäischen Märkten fielen derweil ganz unterschiedlich aus. "Deutschland hinkt unglaublich hinterher", so Ferrante. Das zeige sich etwa mit Blick auf den vergleichbaren niederländischen Immobilienmarkt, bei dem die Preise schon stark gefallen seien. "Wir werden in Deutschland noch weitere Wertkorrekturen sehen", sagte Ferrante. "Das ist noch nicht vorbei.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert