Thyssenkrupp-Vorstand weist Vorwürfe von Arbeitnehmervertretern zurück

dpa-AFX

Veröffentlicht am 29.04.2024 16:17

Aktualisiert 29.04.2024 16:30

ESSEN/DUISBURG (dpa-AFX) - Der Vorstand des Industriekonzerns Thyssenkrupp hat Vorwürfe der Arbeitnehmerseite zurückgewiesen, sie bei der geplanten Beteiligung von EP Corporate Group (EPCG) an der Stahlsparte übergangen zu haben. "Dies war zu keinem Zeitpunkt der Fall und ist auch künftig nicht beabsichtigt", teilte der Mutterkonzern am Montag in Essen mit.

Der Konzern habe in den vergangenen Monaten immer wieder in Gremien und auch öffentlich betont, dass man sich in anhaltenden Gesprächen mit der EPCG befinde, die auf das klare Ziel einer Partnerschaft ausgerichtet seien. "Zudem ist allen Beteiligten lange bekannt, dass die Thyssenkrupp AG (ETR:TKAG) ein 50/50-Joint-Venture mit der EP Corporate Group anstrebt", erklärte das Unternehmen. Bei der geplanten Umstellung der Stahlerzeugung auf klimafreundlichere Herstellungsverfahren soll EPCG als strategischer Partner seine Kompetenzen als Energiehändler und -lieferant einbringen.

Vorstand: "Überraschung dürfte sich in Grenzen gehalten haben"

In der vergangenen Woche habe man den Arbeitnehmervertretern signalisiert, dass sich das Unternehmen mittlerweile in fortgeschrittenen Verhandlungen zur Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft befinde. "Die Überraschung über Ergebnisse, die am vergangenen Freitag erreicht worden sind, dürfte sich aus den genannten Gründen in Grenzen gehalten haben."

Thyssenkrupp hatte am Freitag bekannt gegeben, dass Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel einen Miteigentümer "mit Energieexpertise" bekommt. Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky übernimmt mit seiner Holding EPCG zunächst 20 Prozent, über weitere 30 wird verhandelt. Ziel sei die Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens, an dem beide Partner je 50 Prozent halten.

IG Metall: "López übergeht Mitbestimmung"

Der stellvertretende Thyssenkrupp Aufsichtsratschef Jürgen Kerner, der auch IG Metall-Vize ist, hatte am Freitag erklärt, dass die Nachricht vom Einstieg "überraschend" komme. "Die Mitbestimmung hat nur wenige Stunden vor der Öffentlichkeit von der Entscheidung erfahren. Das ist kein guter Stil und kein guter Start", erklärte er. In einem am Samstag veröffentlichten Flugblatt hatte die IG Metall dann mitgeteilt, dass die Nachricht eingeschlagen sei "wie eine Bombe". Vorstandschef Miguel López und Aufsichtsratschef Siegfried Russwurm hätten die Mitbestimmung "einmal mehr umschifft und uns somit bewusst vor den Kopf gestoßen". In einer Überschrift stand: "López übergeht Mitbestimmung".

Der Steel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Tekin Nasikkol wurde in dem Flugblatt mit den Worten zitiert: "Wir werden von diesen Herren kein Stück weit mehr informiert, als das Gesetz es vorsieht. Dies ist für einen traditionell mitbestimmten Konzern wie den unseren mehr als eine Provokation. Es ist eine kalkulierte Kampfansage."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Thyssenkrupp wiederholte in seiner Mitteilung vom Montag eine Äußerung von López vom Freitag: "Unser Ziel ist ein Zukunftskonzept, das zu wirtschaftlicher Selbstständigkeit und unternehmerischem Erfolg von Thyssenkrupp Steel führt, den Anforderungen des Klimaschutzes entspricht, betriebsbedingte Kündigungen vermeidet und eine breite Akzeptanz findet." Der Dialog mit allen Gremien und mit der Arbeitnehmerschaft sei dabei ein ganz entscheidendes Element, hob der Vorstand hervor. Die angestrebte Erweiterung des Gesellschafterkreises habe keinerlei Einfluss auf die bestehenden Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge, unterstrich das Management.

Thyssenkrupp will Dialog "allumfassend" fortsetzen

Die Thyssenkrupp AG werde den Dialog mit den Gremien, mit der Arbeitnehmerschaft und der Politik, mit Medien sowie der breiten Öffentlichkeit "allumfassend" fortsetzen. IG Metall und der Steel-Gesamtbetriebsrat haben für Dienstag (30. April) Thyssenkrupp-Beschäftigte aller Standorte zur Teilnahme an einer Protest-Kundgebung vor der Steel-Hauptverwaltung in Duisburg aufgerufen. Auch die Belegschaft des Duisburger Stahlherstellers Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist eingeladen. Protestiert werden soll unter dem Motto "Zukunft statt Kündigung" gegen die "strategische Umgehung der Mitbestimmung". Erwartet werden über 10 000 Beschäftigte.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "ProTrader" zusätzliche 10% auf das 2-Jahrespaket.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert