ROUNDUP/'T-online': Erreichen inzwischen über zehn Millionen Nutzer unter 40

dpa-AFX

Veröffentlicht am 16.05.2022 06:00

Aktualisiert 16.05.2022 06:15

BERLIN (dpa-AFX) - Das journalistische News-Portal "t-online" erreicht seit der Übernahme durch den Außenwerber Ströer (ETR:SAXG) 2015 vermehrt auch jüngeres Millionenpublikum. Der Geschäftsführer der Ströer Content Group, Marc Schmitz, sagte der Deutschen Presse-Agentur: Als man das Portal von der Deutschen Telekom (ETR:DTEGn) übernommen habe, sei die Zielgruppe eher männlich und älter gewesen. "Männlich und weiblich ist mittlerweile ziemlich ausgeglichen: 49 Prozent Frauen, 51 Prozent Männer. Wir haben über zehn Millionen Nutzer unter 40."

Ströer erwarb 2015 "t-online" und erzielt nach eigenen Angaben damit einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro im Jahr. Schmitz sagte: "Wir verdienen Geld mit Werbung. Wir sind profitabel." Das Portal hat eine hohe Reichweite im Netz, es gab kürzlich einen Relaunch der Webseite. Eine Bezahlschranke für Inhalte, die inzwischen viele Zeitungen und Zeitschriften auf ihren Internetseiten etabliert haben, favorisiert "t-online" nicht. Hauptkonkurrent, was die Anzahl der Visits angeht, ist für das Portal die Springer-Marke "bild.de".

Das News-Portal hält sich derzeit eine Rückkehr des umstrittenen Ex-Bundeskanzlers Gerhard Schröder als Gastautor offen. "t-online"-Chefredakteur Florian Harms sagte: "Beiträge von ihm für alle Zeit kategorisch auszuschließen, wäre journalistisch nicht klug. Die Weltlage ist dynamisch, wer weiß, was noch geschieht oder ob er seine Position doch noch überdenkt?" Harms betonte zugleich: "Unter den derzeitigen Gegebenheiten veröffentlichen wir aber keine Beiträge von ihm gegenwärtig."

Im Frühjahr 2021 begann Schröder als Gastautor für "t-online" und verfasste den Angaben zufolge sechs Beiträge. Er ist derzeit selbst in der eigenen Partei SPD heftig umstritten, man fordert von Schröder eine deutliche Distanzierung von Wladimir Putin inmitten des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

Die Frage, ob er es als Fehler bezeichnen würde, Schröder engagiert zu haben, verneinte Harms, der früher zeitweise Chefredakteur von "Spiegel Online" war: "Seine sechs Gastbeiträge zu Themen wie Innenpolitik, China und Afghanistan waren interessant und sind auf großes Leserinteresse gestoßen. Er hat darin nicht über russische Rohstoffe geschrieben - übrigens anders als in anderen Medien." Derzeit sind bei dem digitalen Nachrichtenportal nach eigenen Angaben keine Politiker als Kolumnisten tätig.

Die "t-online"-Reichweite will der börsennotierte Ströer-Konzern weiter erhöhen, auch abseits der Homepage. Harms sagte: "Zum Beispiel haben wir ein Nachrichtenformat für unsere Public-Video-Screens in U-Bahnen, Innenstädten und Einkaufszentren entwickelt."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Chefredakteur setzt bei der Medienmarke, zu der sein täglicher Podcast "Tagesanbruch" zählt, nicht auf Polarisierung. "Mit einer dezidierten Polarisierung oder einem scharfen Profil erreicht man immer nur jene Menschen, die diese Ausrichtung wertschätzen. Es ist schwer, dann noch zu wachsen." Das sehe man an den Reichweitenentwicklungen mancher Mitbewerber.

Ströer plant zurzeit keinen Aufbau von weiteren News-Marken. Schmitz sagte: "Wir glauben sehr stark, dass wir auch heute noch große Wachstumschancen mit "t-online" haben. Für uns macht es derzeit relativ wenig Sinn, da jetzt noch eine weitere Marke ins Rennen zu schicken.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert