ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwächer - EuroStoxx mit Wochenplus

dpa-AFX

Veröffentlicht am 10.11.2023 18:15

Aktualisiert 10.11.2023 18:30

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Aussagen des US-Notenbankpräsidenten, der die Entscheidung über weitere Zinserhöhungen offen gelassen und damit für Unsicherheit gesorgt hatte, belasteten. "Fed-Chef Jerome Powell hat zum wiederholten Mal den Anlegern Salz in die zinspolitische Wunde gestreut", sagte Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets. "Ein empfindlicher Dämpfer für die derzeitige November-Rally."

Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Minus von 0,75 Prozent bei 4197,36 Punkten, konnte aber ein Wochenplus von rund 0,5 Prozent ins Ziel retten. Der französische Cac 40 fiel am Freitag um 0,96 Prozent auf 7045,04 Zähler. Der britische FTSE 100 büßte 1,28 Prozent auf 7360,55 Punkte ein.

Aber nicht nur die Aussagen des obersten US-Währungshüters belasteten. Auch in Europa ist das Thema Inflation und die daraus resultierenden Konsequenzen noch längst nicht ausgestanden. "Auch wenn die derzeitige Entspannung der Ölpreise die breiten Inflationstrends dämpfen dürfte, wird der weitere Rückgang, wie in den USA bereits sichtbar, angesichts der anhaltenden Lohnsteigerungen kein Selbstläufer", bemerkte Robert Greil, Chefstratege von Merck (ETR:MRCG) Finck.

Außer den Öl- und Gaswerten endeten europaweit alle Branchen im Minus. Am stärksten ging es mit den eigentlich weniger zinsempfindlichen Nahrungs- und Genussmittelwerten nach unten. Hier belastete Diageo (LON:DGE) . Der Spirituosenkonzern rechnet wegen deutlich abgeflauter Geschäfte in Lateinamerika und in der Karibik mit einem schwächeren Wachstum. Die Aktie brach um mehr als 12 Prozent ein. Auch andere Werte der Branche wie Pernod Ricard (EPA:PERP) fielen mit minus 5,8 Prozent deutlich.

Doch nicht nur das Geschäft mit Hochprozentigem läuft schleppend. Auch bei anderen Luxusgütern halten sich die Verbraucher offensichtlich zurück. Das Halbjahresergebnis des schweizerischen Luxusgüterherstellers Richemont (SIX:CFR) hatte die Analystenerwartungen teilweise signifikant verfehlt. Schwächer als erhofft schnitt das Unternehmen besonders im Geschäft mit Luxusuhren ab. Doch selbst das Schmuckgeschäft, das als margenstark und als Erfolgsgarant gilt, wurde den Erwartungen nur knapp gerecht. Die Aktie reagierte empfindlich und sank um 5,2 Prozent. Auch andere Sektorwerte wie LVMH (EPA:LVMH) und Kering (EPA:PRTP) gaben deutlich nach.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Unter Druck standen zudem die Wasserstoffwerte wie Nel (OL:NEL) , die um 7,3 Prozent absackten. Sie reagierten damit auf einen sehr enttäuschenden Quartalsbericht des US-Brennstoffzellenherstellers Plug Power (NASDAQ:PLUG) .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert