ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursrutsch - EZB für weitere klare Zinserhöhungen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 15.12.2022 18:52

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Ankündigung weiterer deutlicher Zinserhöhungen hat Europas Börsen am Donnerstag heftige Kursverluste eingebrockt. Nach der US-Notenbank Fed am Vortag hoben auch die Europäische Zentralbank (EZB) sowie die britische Notenbank ihre Leitzinsen an. Insbesondere die EZB stellte eine weitere Straffung ihrer Geldpolitik in Aussicht.

Der EuroStoxx 50 weitete nach einem schwachen Start seine Verluste mit den EZB-Aussagen massiv aus und schloss 3,51 Prozent tiefer bei 3835,70 Punkten. Damit fiel der Eurozonen-Leitindex auf den tiefsten Stand seit rund fünf Wochen. Für den französischen Cac 40 ging es um 3,09 Prozent auf 6522,77 Punkte bergab. Der britische FTSE 100 hielt sich indes mit einem Abschlag von 0,93 Prozent auf 7426,17 Zähler deutlich besser.

"Die EZB stellt alle Signale auf restriktiv", kommentierte Volkswirtin Metal Mehta von Legal & General Investment Management. Sie schließe aus Sorge um die Inflation zu anderen Zentralbanken auf, die ebenfalls die Zügel angezogen hätten. Denn neben weiteren Zinsanhebungen sollen die Anleihebestände von März an schrittweise zurückgefahren werden. Zudem hob die EZB ihre Inflationserwartungen für die kommenden zwei Jahre zum Teil deutlich an, während sie die Prognose für das Wachstum im Euroraum senkte.

"Damit wird das so gefürchtete Stagflationsszenario ein gutes Stück wahrscheinlicher", befürchtet Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners. Ernst werde es zudem, sobald die Rückzahlungsbeträge aus fälligen Anleihen nicht mehr vollständig reinvestiert würden und so dem Markt Liquidität entzogen werde.

Neben diesen für die Börsen negativen Neuigkeiten schlugen zudem eine Reihe schwacher Wirtschaftsdaten aus den USA ins Kontor, die laut Marktbeobachter Andreas Lipkow auf eine deutliche Konjunkturabkühlung der weltgrößten Volkswirtschaft deuten.

Im europäischen Branchenvergleich gab es am Donnerstag nur Verlierer. Mit am besten hielten sich noch die als defensiv geltenden Telekommunikations-, Versorger- und Medizintitel, deren Subindizes im marktbreiten Stoxx Europe 600 zwischen 1,8 und 2,2 Prozent abgaben.

Klares Branchen-Schlusslicht mit minus 4,7 Prozent war hingegen der Index der besonders zinssensiblen Technologiewerte im Sog der US-Technologiebörse Nasdaq. Deren Indizes standen noch etwas mehr unter Druck als die Standardwerte-Indizes Dow Jones Industrial und S&P 500 .

Der Index der Handelsunternehmen verlor rund vier Prozent, wozu auch der sechseinhalbprozentige Kurseinbruch des Schwergewichts H&M (ST:HMb) beitrug. Zwar zog das Umsatzwachstum weiter an und lag laut Analyst Richard Chamberlain von der kanadischen Investmentbank RBC etwas über dem Marktkonsens. H&M erlebe aber einen "perfekten Sturm an Kostendruck", so der Experte. Im Fokus der Bekleidungsbranche stehen derzeit die hohe Inflation und deren Folgen für das Kaufverhalten der Kunden. Hinzu kommen hohe Beschaffungskosten, die auf die Gewinnmargen drücken, wenn sie nicht vollständig auf die Verkaufspreise aufgeschlagen werden können.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Anteilsscheine des Luxuswarenkonzerns Kering (EPA:PRTP) rutschten nach einer skeptischen Studie um gut fünfeinhalb Prozent ab. Analystin Chiara Battistini von JPMorgan (NYSE:JPM) sieht pessimistisch auf die Jahresbilanz der Franzosen im Februar und verlieh den Aktien daher den Status "Negative Catalyst Watch".

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert