ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne nach historischer EZB-Zinserhöhung

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.09.2022 18:51

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 ist am Donnerstag auf Erholungskurs geblieben. Die deutliche Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgte zwar im Handelsverlauf für Schwankungen, änderte jedoch letztlich nichts an dem Gesamtbild. Weiterhin wird zwar wird befürchtet, dass die steigenden Zinsen das Wirtschaftswachstum abwürgen. Umgekehrt aber ist die hohe Inflation noch schädlicher.

Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone ging 0,29 Prozent höher bei 3512,38 Punkten aus dem Handel, nachdem er zwischenzeitlich um bis zu 1,36 Prozent abgesackt war. Die freundliche Wall Street aber verhalf dem Börsenbarometer wieder in die Gewinnzone. Dies- und jenseits des Atlantiks stützen Bankenwerte die Indizes. Höhere Zinsen stärken tendenziell die Ertragskraft der Finanzinstitute. Der EuroStoxx verzeichnet damit den dritten Anstieg in Folge, nachdem er am Montag noch angesichts der sich zuspitzenden Gaskrise in Europa abgesackt war.

An der Pariser Börse stieg der Cac 40 am Donnerstag um 0,33 Prozent auf 6125,90 Punkte. Der Londoner Leitindex FTSE 100 legte ebenfalls um 0,33 Prozent zu, und zwar auf 7262,06 Punkte.

Die Rekordinflation im Euroraum treibt die Euro-Währungshüter zur größten Zinserhöhung der EZB-Geschichte. Die Notenbank hebt den Leitzins im Euroraum trotz wachsender Sorgen vor einem Absturz der Wirtschaft in eine Rezession um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent an. Die Teuerungsraten seien "nach wie vor deutlich zu hoch", begründete die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde.

Aussagen von Lagarde auf der Pressekonferenz nach dem Leitzinsentscheid hatten die Märkte nur kurz unter Druck gesetzt. Lagarde betonte, die Inflation dürfte kurzfristig weiter steigen. Die EZB-Präsidentin erwartet eine substanzielle Abschwächung der Wirtschaft. Die schwächere Wirtschaft wiederum dürfte zu höherer Arbeitslosigkeit führen.

"Die EZB traut sich was. Der Zinsschritt war überfällig", schrieb Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. In Anbetracht einer Inflationsrate von 9,1 Prozent müssen die europäischen Währungshüter Gitzel zufolge schleunigste auf ein höheres Leitzinsniveau kommen. Es gehe auch darum, keinen vollständigen Vertrauensverlust zu erleiden. Das Ansehen der EZB habe in Anbetracht des zögerlichen Vorgehens ohnehin bereits gelitten.

Michael Heise, Chefökonom beim Vermögensverwalter HQ Trust, ergänzte: "Es ist für die Wirtschaft besser, wenn die EZB die Zinsen schnell anhebt, anstatt das Bremsmanöver und die Unsicherheit über lange Zeit zu strecken." Mit der Anhebung der Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte sende die Europäische Zentralbank ein Signal der Entschlossenheit im Kampf gegen die Inflation. Angesichts der Wertverluste des Euro sei diese späte Einsicht dringend erforderlich. Die Normalisierung der nach wie vor expansiven Geldpolitik werde aber mit weiteren Zinsanhebungen fortgesetzt werden müssen, um die Inflation einzudämmen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Bei den Einzelwerten fielen besonders die Papiere von AB Foods in London mit einem Abschlag von 7,6 Prozent negativ auf. Wegen der rasanten Teuerung und der eingetrübten Konsumstimmung hatte der Mischkonzern die Anleger zuvor auf einen Gewinnrückgang für das kommende Geschäftsjahr eingestimmt.

Atos-Aktien kamen nach einer skeptischen Studie der US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) unter die Räder, die Papiere des französischen IT-Dienstleisters knickten um mehr als 15 Prozent ein. Analyst Mohammed Moawalla stellte Atos (EPA:ATOS) eine maue Finanzprognose für die kommenden eineinhalb Jahre aus und bezeichnete die Umbaupläne der Firma als "ehrgeizig".

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert