ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx stagniert - FTSE 100 schafft Rekordhoch

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.02.2023 18:55

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 hat am Mittwoch anfängliche Gewinne komplett eingebüßt und ist erneut auf der Stelle getreten. Die Anleger hatten zunächst erleichtert auf Äußerungen des US-Notenbankchefs vom Vortag reagiert, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets sagte: "Zwar hat Jerome Powell keine Zinssenkungen zum Ende des Jahres in Aussicht gestellt, ihnen aber eben auch keine klare Absage erteilt." Zur Wochenmitte äußerten sich andere US-Notenbanker restriktiver, sodass die wichtigsten europäischen Indizes im Handelsverlauf in den Sog der schwachen Wall Street gerieten.

Der EuroStoxx ging prozentual unverändert bei 4209,15 Punkten aus dem Handel. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,18 Prozent auf 7119,83 Punkte nach unten. Der britische FTSE 100 war zwischenzeitlich auf ein Rekordhoch geklettert und lag zum Handelsschluss 0,26 Prozent höher bei 7885,17 Punkte.

Ansonsten galt es eine ganze Reihe von Quartalszahlen zu verarbeiten. Dabei schockte Adyen (AS:ADYEN) die Anleger: Die Aktien des niederländischen Zahlungsdienstleisters sackten um mehr als 16 Prozent ab und waren damit das klare Schlusslicht im EuroStoxx. Die Analysten von Goldman Sachs (NYSE:GS) sprachen von einem überraschend niedrigen operativen Gewinn. In den unter den Erwartungen gebliebenen Margen spiegele sich die hohe Zahl von Neueinstellungen wider. Die Dynamik bei der Personalgewinnung dürfte sich nach Ansicht der Experten auch in diesem Jahr fortsetzen.

Gefragt waren indes die Öl- und Chemiewerte . Dabei gelang Akzo Nobel (AS:AKZO) ein Plus von einem Prozent. Nach den Belastungen durch hohe Rohstoff-, Energie- und Frachtkosten im vergangenen Jahr will der niederländische Spezialchemiekonzern den operativen Gewinn 2023 steigern. Zwar dürften die Belastungen durch steigende Kosten andauern, doch solle dies durch Kostensenkungen abgefedert werden, sagte Konzernchef Greg Poux-Guillaume.

Bei den Ölwerten, die von den stabilen Ölpreisen profitierten, waren Totalenergies (EPA:TTEF) die Ausnahme von der Regel. Der Konzern hatte zwar im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Im Schlussquartal lasteten aber erneut milliardenschwere Abschreibungen für den Rückzug aus einem russischen Gasunternehmen auf den Ergebnissen - das Jahresviertel fiel damit etwas unter den Analystenerwartungen aus. Die Anteilscheine sanken um zwei Prozent.

Licht und Schatten gab es im Bankenbereich . Gut kamen die Zahlen und der Aktienrückkauf der niederländischen ABN Amro (AS:ABNd) an. Die Aktien schnellten in Amsterdam um mehr als elf Prozent in die Höhe. Negativ war die Reaktion auf Societe Generale (EPA:SOGN) . Der Ausstieg aus dem Geschäft in Russland hatte die französische Großbank im vergangenen Jahr belastet. Die Papiere rutschten als schwächster Wert im Cac 40 um fünf Prozent ab.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert