ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Überwiegend leicht im Plus nach Quartalsberichten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 27.04.2023 19:14

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben überwiegend moderat zugelegt. Hatten die zur Wochenmitte vorgelegten Quartalsberichte noch oft belastet, sorgten zahlreiche Geschäftszahlen am Donnerstag für eine insgesamt eher positive Stimmung.

Der EuroStoxx 50 legte letztlich um 0,24 Prozent auf 4358,05 Punkte zu. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,23 Prozent auf 7483,84 Punkte nach oben. Der britische FTSE 100 verlor dagegen 0,27 Prozent auf 7831,58 Punkte. Er gab vor allem wegen der Schwäche der Öl- und Gasbranche und hier insbesondere wegen der Verluste bei BP (LON:BP) und Shell (ETR:R6C0) nach.

Einige gute Ergebnisse wichtiger Adressen hätten für eine gewisse Kauflaune gesorgt, sagte Analyst Pierre Veyret vom Broker Activtrades. Angesichts der schwelenden Gefahren im US-Bankensektor sowie der noch anstehenden Quartalsberichte rät er jedoch zu Zurückhaltung. Und Michael Hewson, Marktanalyst bei CMC Markets (LON:CMCX) UK, kommentierte: "Trotz einer Flut von großteils positiven Quartalsberichten hatten die europäischen Börsen nach den gestrigen Verlusten Mühe, in Schwung zu kommen."

Industriewerte (NYSE:XLI) profitierten von Schneider Electric (EPA:SCHN) . Eine hohe Nachfrage nach Energiemanagementlösungen und Industrieautomatisierung hatte den französischen Technologiekonzern im ersten Quartal angetrieben. Zudem legte Noch-Konzernchef Jean-Pascal Tricoire die Latte für das Gesamtjahr höher. Die Aktie gewann an der EuroStoxx-Spitze 3,9 Prozent.

Nicht ganz so spektakulär waren die Umsatzzahlen eines anderen französischen Unternehmens: Der Reifenhersteller Michelin (EPA:MICP) hatte nach einem wie erwartet starken Start in das Jahr 2023 die Prognose bestätigt. Die Aktien stiegen daraufhin im Cac 40 um 1,0 Prozent. Ebenso ging es um 1,0 Prozent für die Anteile von Air Liquide (EPA:AIRP) nach oben. Der vergleichbare Umsatz aus eigener Kraft sei deutlich stärker gestiegen als erwartet, schrieb etwa JPMorgan-Analyst Chetan Udeshi.

Der Bankensektor profitierte unterdessen von den Zahlen der spanischen Bank BBVA (BME:BBVA) . Der Gewinn hatte trotz höherer Kosten und der sogenannten Übergewinnsteuer für spanische Banken im Vergleich zum Vorjahr stärker als erwartet zugelegt. Die Aktie stieg um 3,1 Prozent. Im britischen "Footsie" ging es für die Papiere von Barclays (LON:BARC) sogar um 5,3 Prozent hoch. Dank höherer Zinsen konnte diese Großbank die Folgen der schwächeren Wirtschaft mehr als abfedern.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Öl- und Gasbranche dagegen zählte zu den größten Verlierern. Hier büßten Totalenergies (EPA:TTEF) nach Zahlen zum ersten Quartal 2,6 Prozent ein und belasteten die Stimmung. Der Konzern, der den Auftakt für die Berichtssaison des Sektors machte, bekam zum Jahresauftakt die schwächeren Preise für Öl und Gas zu spüren. In London büßten Shell 1,4 und BP 1,8 Prozent ein.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert