ROUNDUP: Teures Kerosin und Boeing-Ärger quälen Ryanair - Aktie sackt ab

dpa-AFX

Veröffentlicht am 29.01.2024 10:11

DUBLIN (dpa-AFX) - Deutlich gestiegene Treibstoffkosten und die Probleme beim Flugzeugbauer Boeing (NYSE:BA) trüben die Geschäftsaussichten von Europas größtem Billigflieger Ryanair (IR:RYA) . Für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März erwartet Konzernchef Michael O'Leary noch einen Gewinn von 1,85 bis 1,95 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag in Dublin mitteilte. Bisher hatte er mit bis zu 2,05 Milliarden Euro gerechnet. Derweil gefährdet der gestoppte Produktionsausbau bei Boeing die Wachstumspläne der irischen Airline.

An der Börse in Dublin kamen die Nachrichten schlecht an: Am Morgen ging es für die Ryanair-Aktie um 2,5 Prozent abwärts. Konkurrentin Easyjet (LON:EZJ) hatte erst vor wenigen Tagen von einer verbesserten Geschäftsentwicklung berichtet, schrieb im Gegensatz zu den Iren im abgelaufenen Quartal jedoch weiterhin rote Zahlen.

Ryanair verdiente im Weihnachtsquartal bis Ende Dezember 15 Millionen Euro und damit rund 93 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Denn die Ausgaben für Kerosin stiegen um mehr als ein Drittel, und nach neuen Tarifabschlüssen in mehreren Ländern schlugen auch die Gehälter der Piloten bei der Gesellschaft teurer zu Buche.

Zwar zählte die Gesellschaft 41,4 Millionen Fluggäste und damit sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg dank höherer Ticketpreise sogar um 17 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Allerdings hatten große Buchungsplattformen wie Booking (NASDAQ:BKNG).com Anfang Dezember Ryanair-Flüge aus dem Programm genommen, und die Airline senkte daraufhin ihre Ticketpreise für die restlichen Wochen des Quartals und darüber hinaus.

Ryanair hatte immer wieder öffentlich gegen verschiedene Buchungsplattformen gewettert und ihnen vorgeworfen, von ihren Kunden höhere Extragebühren zu verlangen. Nach Beschwerden von Verbraucherorganisationen und einem irischen Gerichtsurteil zur automatischen Übernahme von Flugdaten von der Ryanair-Webseite stellten die Plattformen die Ticketvermittlung ein.

Die Fluggesellschaft betrachtet diese Entwicklung grundsätzlich als erwünscht - muss mit der Umstellung aber erst einmal klarkommen. Zudem vereinbarte sie vor wenigen Tagen eine Kooperation mit einer Online-Buchungsplattform zum Ticketvertrieb. Das dürfte jedoch nicht ausreichen, um die Flugzeuge im laufenden Quartal so gut zu füllen wie ursprünglich geplant.

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs verdiente Ryanair knapp 2,2 Milliarden Euro und damit anderthalbmal so viel wie ein Jahr zuvor. Für das saisontypisch schwache vierte Geschäftsquartal bis Ende März rechnet die Konzernspitze jedoch mit roten Zahlen, sodass für das Gesamtjahr höchstens 1,95 Milliarden Euro Gewinn herauskommen dürften.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Unterdessen fürchtet O'Leary, dass Boeing bis zum Sommer noch weniger neue Flugzeuge liefern kann als gedacht. Derzeit geht der Manager davon aus, dass Ryanair Ende Juni 174 Jets vom Typ 737 Max zur Verfügung hat - 50 mehr als vergangenen Sommer, aber 7 weniger als vereinbart. Zudem bestehe das Risiko, dass sich Auslieferungen weiter verzögern. Denn nach einem Beinahe-Unglück einer 737-9 Max von Alaska Airlines darf Boeing die Produktion der Max-Reihe nicht wie geplant ausweiten.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA ermittelt inzwischen gegen den Hersteller und will zunächst die Produktion und die Qualitätskontrollen unter die Lupe nehmen. Bei dem Zwischenfall Anfang Januar war aus dem Jet von Alaska Airlines im Flug ein Rumpfteil herausgebrochen, das bei dieser Variante des Jets einen nicht benötigten Notausgang verschließt. Ryanair hat aus der Max-Reihe nur die kürzere Variante in der Flotte, und zwar in der Variante Billigfliegerversion 737-8200 Max. Das fragliche Bauteil gibt es bei diesen Jets nicht. Der von der FAA verhängte Stopp des Produktionsausbaus gilt jedoch für die gesamte 737-Max-Reihe.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Nur noch für kurze Zeit können Sie von unserem exklusiven Neujahrsangebot profitieren und bis zu 50% Rabatt auf unsere Tools und Funktionen erhalten ! InvestingPro bietet Ihnen nicht nur eine Plattform, sondern ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrung auf InvestingPro weiter verbessern werden.

Nutzen Sie InvestingPro – der Schlüssel zu Ihrem Erfolg an der Börse !

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert