ROUNDUP: Siemens baut Standort Erlangen für halbe Milliarde aus

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.07.2023 15:51

ERLANGEN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Anders als viele andere international tätige Konzerne setzt Siemens (ETR:SIEGn) bei seinen aktuellen Investitionen einen starken Fokus aufs eigene Land. Etwa die Hälfte der aktuellen Investitionsinitiative geht nach Deutschland, wie Konzernchef Roland Busch am Freitag in Erlangen mitteilte. Dort gab er auch die neueste Investition bekannt: 500 Millionen für den Ausbau der Forschungs- und Fertigungskapazitäten des örtlichen Digital-Industries-Standort mit rund 3500 Beschäftigten. Dabei sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen - wie viele, sagte Busch aber noch nicht.

Der Großteil der Investitionen soll in einen Ausbau der Fertigungskapazität gehen. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der zum Verkündungstermin nach Erlangen gekommen war, zeigte sich erfreut: Die Investition sei ein starkes Signal für den Innovations- und Produktionsstandort Deutschland, sagte er. "Damit stärkt Siemens die Innovationskraft unseres ganzen Landes."

Derzeit werde viel über die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft diskutiert, sagte Busch. "Die Energiepreise sind hoch. Steuern und Löhne auch. Viel zu viel Bürokratie, die Infrastruktur bröckelt. Und es fehlen Fachkräfte." Viele Unternehmen investierten derzeit lieber im Ausland, sagte er. Dass Siemens in Deutschland investiere und sich damit "nicht als Geisterfahrer" fühle, liege unter anderem daran, dass es hierzulande, etablierte, erfolgreiche wirtschaftliche Ökosysteme gebe. Zudem seien Talente, Fachkräfte und Infrastruktur für den Konzern wichtiger als die Energiepreise, denn Siemens sei kein energieintensives Unternehmen.

Noch sind nicht alle Teile der weltweiten Investitionen von insgesamt zwei Milliarden Euro bekannt, bei denen auch die Mehrheitsbeteiligung an Siemens Healthineers (ETR:SHLG) mitgezählt wird. Die Milliarde in Deutschland teilt sich neben der am Freitag bekanntgegebenen halben Milliarde in Erlangen unter anderem auf Frankfurt, Forchheim und weitere Investitionen an anderen Standorten in Erlangen auf. Die fränkische Stadt ist mit 20 000 Mitarbeitern der weltweit größte Siemens-Standort, wie ein Sprecher sagte.

Außerhalb Deutschlands sind bisher unter anderem Projekte in China, Singapur, Spanien und den USA im Rahmen der Investitionsinitiative bekannt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert