ROUNDUP: Rückläufiges China-Geschäft bremst Hugo Boss im ersten Quartal

dpa-AFX

Veröffentlicht am 02.05.2024 10:09

METZINGEN (dpa-AFX) - Der Modehändler Hugo Boss (ETR:BOSSn) hat sich zu Jahresbeginn trotz zögerlicher Kunden besser entwickelt als gedacht. Die Entwicklung im ersten Quartal zeige, dass das Erreichen der Jahresprognose sehr realistisch sei, sagte Finanzchef Yves Müller in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Entsprechend bestätigte der Konzern seine Ziele für 2024. Mit dem Zahlenwerk zum ersten Quartal überzeugte Hugo Boss zunächst Analysten und Anleger: Zum Handelsbeginn stieg die Aktie noch um 3,9 Prozent. Die Freude währte allerdings nur kurz. Aussagen des Managements zum rückläufigen China-Geschäft überschatteten dann die Quartalszahlen. Zuletzt notierte die Hugo-Boss-Aktie leicht im Minus.

Zwar sei der Konzern in Asien insgesamt um währungsbereinigt vier Prozent gewachsen - vor allem die Regionen Japan und Südostasien hätten sich "stark" entwickelt, sagte Müller. Im ersten Quartal sei das Geschäft in China aber im hohen einstelligen Prozentbereich rückläufig gewesen, erläuterte Finanzchef Müller. Grund sei eine "hohe Vergleichsbasis" im Vorjahr. Auch der französische Modekonzern und Gucci-Eigner Kering (EPA:PRTP) hatte zum Jahresauftakt mit der Zurückhaltung wohlhabender Käufer in China gehadert.

Dabei hatte sich Hugo Boss zwischen Januar und Ende März insgesamt einen Tick besser entwickelt als vom Markt erwartet. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent und knackte damit die Eine-Milliarde-Euro-Marke, wie das im MDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Metzingen mitteilte. Neben dem Vertrieb im Internet legte auch der Umsatz im stationären Großhandel deutlich zu, während das Einzelhandelsgeschäft moderat wuchs.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um sechs Prozent auf 69 Millionen Euro. Die entsprechende Marge verbesserte sich leicht auf 6,8 Prozent. Unter dem Strich verdiente der Konzern nach Minderheiten 38 Millionen Euro nach 35 Millionen im Jahr zuvor. Dank geringerer Marketingkosten sei der Gewinn etwas höher ausgefallen als erwartet, schrieb Expertin Chiara Battistini von der Bank JPMorgan (NYSE:JPM) in einem ersten Kommentar.

Die Baader Bank setzte die Aktie nun gar frisch auf ihre Liste der "Top Picks". Frederick Wild von Jefferies Research meinte, die Ergebnisse seien der notwendige Treiber für eine Aktie, die zuletzt Schwierigkeiten hatte, aus ihrer Flaute herauszukommen. In diesem Jahr hat der Kurs bislang um ein Viertel nachgegeben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Für das laufende Jahr erwartet der Vorstand weiter ein Umsatzwachstum von drei bis sechs Prozent auf 4,30 bis 4,45 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll um 5 bis 15 Prozent auf 430 bis 470 Millionen Euro steigen und die entsprechende Marge sich damit leicht verbessern.

Hinweis: Bereit für eine Revolution in Ihrer Aktienauswahl? Schluss mit mühsamer Recherche und unsicheren Entscheidungen! Tauchen Sie ein in die Welt von ProPicks - unserem KI-gestützten Tool, das für Sie über 80 Top-Aktien jeden Monat auswählt. Seit 2013 haben unsere Picks den S&P um über 1.000 % outperformt. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, ein Teil des exklusiven ProPicks-Nutzerkreises zu werden und den Markt zu schlagen. Nutzen Sie jetzt unseren exklusiven Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Code "PROTRADER" ein und sichern Sie sich zusätzlich 10 % Rabatt auf Jahres- und Zweijahresabos von Pro und Pro+. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert