ROUNDUP: Novartis stapelt nach schwungvollem Jahr 2023 tiefer - Aktie verliert

dpa-AFX

Veröffentlicht am 31.01.2024 10:45

Aktualisiert 31.01.2024 11:00

BASEL (dpa-AFX) - Novartis (SIX:NOVN) hat im vergangenen Jahr vom guten Lauf wichtiger Kassenschlager profitiert. Auch im Schlussquartal blieb der Pharmakonzern auf Wachstumskurs, schloss aber schwächer als erwartet ab. Es war das erste Quartal in der neuen Aufstellung, nachdem die Generika-Sparte Sandoz (SIX:SDZ) Anfang Oktober abgespalten wurde. Damit fokussieren sich die Schweizer auf neuartige Arzneimittel. Konzernlenker Vasant Narasimhan setzt neben den bewährten Umsatzbringern auf zahlreiche Produktkandidaten, die das Wachstum künftig antreiben sollen. Zur Bilanzvorlage am Mittwoch polierte er die Mittelfristprognosen nochmals auf - die Ziele für das laufende Jahr sind nach zuletzt hohen Wachstumsraten jedoch vorsichtig gesteckt.

Demnach strebt Novartis für 2024 ein Umsatzplus im mittleren einstelligen Prozentbereich an, und das bereinigte operative Ergebnis soll im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen - beides gerechnet zu konstanten Wechselkursen. Im vergangenen Jahr hatte Novartis bei sämtlichen Kennziffern abseits der Währungseffekte allerdings noch prozentual zweistellige Zuwächse erzielt, teilweise auch sehr hohe. Jefferies-Analyst Peter Welford vermutete, der Ausblick sei womöglich vorerst konservativ vom Konzern formuliert. Er sieht gleichwohl das Risiko sinkender Markterwartungen.

An der Schweizer Börse zeigten sich die Anleger entsprechend enttäuscht, auch wegen des überraschend schwachen Jahresendes. Die Aktie war mit einem Abschlag von rund vier Prozent das Schlusslicht im Leitindex SMI, nach einem allerdings sehr guten Lauf: Zuvor hatte das Papier auf Sicht von zwölf Monaten rund ein Fünftel gewonnen. Investoren warteten gespannt auf den Ausblick. Im Raum steht die Frage, wie es bei Novartis weitergehen wird. Denn einige Experten wollen in der Forschungspipeline nicht allzu viele Wachstumstreiber erkennen.

Novartis selbst sieht das anders. "Wir haben im vergangenen Jahr positive Ergebnisse aus zehn Phase-3-Studien bei Produktkandidaten mit bedeutendem Umsatzpotenzial verzeichnet", betonte Chef Narasimhan laut Mitteilung. Diesen Schub braucht der Hersteller auch, da in den nächsten Jahren einige Patente auslaufen.

In den vergangenen Monaten hatte der Konzern über einige Studienerfolge berichtet, zu den wichtigsten dürfte der Wirkstoff Atrasentan gehören, der Wirkung bei Patienten mit der Nierenerkrankung IgA-Nephropathie (IgAN) gezeigt hatte. Im Verlauf dieses Jahres sollen einige Zulassungsanträge eingereicht werden, so etwa für den Wirkstoff Remibrutinib zur Behandlung von chronischer spontaner Urtikaria (Nesselsucht).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im vergangenen Jahr hatten verlässliche Multimilliarden-Bringer wie das Herzmittel Entresto weiter für Rückenwind gesorgt. Aber auch neuere Produkte wie das Krebsmittel Kisqali, das MS-Medikament Kesimpta und die Krebsbehandlung Pluvicto hatten maßgeblich zum Umsatzanstieg beigetragen.

Der Erlös kletterte 2023 im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 45,4 Milliarden US-Dollar (41,9 Mrd Euro), währungsbereinigt betrug das Plus zehn Prozent. Unter dem Strich stieg der Gewinn mit nominal 42 Prozent und währungsbereinigt 62 Prozent noch deutlicher auf fast 8,6 Milliarden Dollar, hier profitierte der Konzern den Angaben zufolge auch von positiven Steuereffekten. Die Aktionäre erhalten eine von 3,20 auf 3,30 Franken je Aktie erhöhte Dividende.

Novartis-Chef Narasimhan hatte erst Ende November das mittelfristige Umsatzziel angehoben, jetzt weitete er den Zeithorizont um ein weiteres Jahr aus. Ursprünglich galt die Prognose für bis 2027. In der neuen Prognose geht der Konzern nun davon aus, bis 2028 ein jährliches Erlöswachstum von fünf Prozent zu erreichen. Wie bereits bekannt, soll die bereinigte operative Gewinnmarge auf mehr als 40 Prozent im Jahr 2027 steigen.


Anzeige: Mit ProPicks, dem neuesten Feature in InvestingPro, erhalten Sie konkrete Strategieempfehlungen, die den S&P 500 in den vergangenen 10 Jahren nachweislich um bis zu 1146 % outperfomed haben. All das bekommen Sie aktuell als Neujahrsangebot mit einem Rabatt von bis zu 50%. Und wenn das noch nicht reicht, dann nutzen Sie für das 1-Jahres-Pro+ den Rabattcode "ProPicks1J" und für das 2-Jahres-Abo den Rabattcode "ProPicks2J" für weitere 10 % Rabatt (insgesamt bis zu 60 %).

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert