ROUNDUP: Netflix geht verstärkt auf Jagd nach TV-Werbegeldern

dpa-AFX

Veröffentlicht am 02.11.2023 08:05

Aktualisiert 02.11.2023 08:15

LOS GATOS (dpa-AFX) - Netflix (NASDAQ:NFLX) macht seine günstigere Abo-Version mit Werbung attraktiver und verstärkt damit den Kampf um die Anzeigengelder, die bisher ins klassische Fernsehen fließen. So werden Nutzer mit Werbe-Abonnement bald auch Filme und Serien für später herunterladen können - und das Bild wird mit Voll-HD-Auflösung schärfer.

Ein Jahr nach dem Start der Abo-Stufe nehmen 15 Millionen Kunden Werbung in dem Dienst in Kauf, der zuvor frei von Anzeigen war. Insgesamt hatte Netflix zuletzt gut 247 Millionen Abonnenten. Als eine weitere Neuerung können Kunden mit Werbe-Abo künftig den Dienst auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen, wie Netflix am Mittwoch ankündigte. In einem neuen Werbeformat kann man nach drei direkt nacheinander angesehenen Serienfolgen die vierte ohne Anzeigen ansehen.

Nach vorherigen Angaben von Netflix entscheiden sich für das Abo mit Werbung in den Ländern, wo es verfügbar ist, rund 30 Prozent der Neukunden. Die Entwicklung geht mit dem Vorgehen gegen das Teilen von Accounts über einen Haushalt hinaus einher. Das Abo mit Werbung kostet in Deutschland 4,99 Euro im Monat und die günstigste Version ohne Anzeigen fängt bei 12,99 Euro an.

Auf der anderen Seite will Netflix auch Werbekunden mit mehr Möglichkeiten locken. Unter anderem werden sie zusätzlich zu den bisherigen 15- und 30-Sekunden-Clips auch 10, 20 und 60 Sekunden lange Spots veröffentlichen können. Die Werbekunden sollen zudem besser den Erfolg ihrer Anzeigenkampagnen messen können - und nach einem im TV bewährten Modell auch als Sponsoren von Sendungen auftreten können. Mit der Möglichkeit, die Werbung in bestimmten Genres, dem populärsten Programm und einzelnen Nutzergruppen zu platzieren, spielt Netflix seinen Daten-Vorteil aus.

Die Popularität von Streaming-Diensten verstärkt den Druck auf das Geschäftsmodell klassischer Fernsehsender. Im Heimatmarkt von Netflix kündigen Zuschauer auch verstärkt ihre teuren Kabel-Verträge mit vielen Fernsehsendern. Es geht so weit, dass Disney (NYSE:DIS) -Chef Robert Iger eine Zukunft des Konzerns ohne klassische TV-Sender wie ABC für wahrscheinlich hält. Sie waren einst ein verlässlicher Geldbringer für den Konzern, jetzt schrumpft das Geschäft aber - und schneller als Iger nach eigenem Eingeständnis erwartet hatte.

Zugleich wird Disney nun mindestens 8,6 Milliarden Dollar für die Übernahme des restlichen Anteils am Videostreaming-Dienst Hulu lockermachen müssen. Der Unterhaltungsriese kauft dem Medienkonzern NBCUniversal dessen Beteiligung von 33 Prozent ab. Bei Hulu werden in den USA Serien von Senderketten gestreamt, außerdem zeigt der Dienst auch Eigenproduktionen wie "Only Murders in the Building". In Deutschland ist sein Programm in den Streamingdienst Disney+ eingebettet.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Hulu gehörte einst zu je einem Drittel Disney, Fox und NBCUniversal. Doch Disney hielt seit der Übernahme des Fox-Geschäfts bereits die Mehrheit, und NBCUniversal hatte das Recht, seinen Anteil zu verkaufen. Dabei wurde ein Mindestwert festgelegt. Nun soll aber noch ausgehandelt werden, wie viel NBCUniversal darüber hinaus zusteht.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert