ROUNDUP: Heidelberger Druck hält nach Gewinnrückgang an Jahreszielen fest

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.02.2023 09:38

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Heidelberger Druck (ETR:HDDG) hat im abgelaufenen Quartal von einer großen Nachfrage aus Nordamerika und Europa profitiert. Während der Umsatz auch dank Preiserhöhungen zulegte, ging der operative Gewinn hingegen aufgrund der Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie an die Belegschaft zurück. Zudem hatte das Unternehmen im Vorjahreszeitraum von dem Verkauf einer Liegenschaft in Großbritannien profitiert. Bereinigt etwa um diese Effekte legte das Ergebnis im Jahresvergleich zu.

Die Aktien fielen am Vormittag um 7,45 Prozent auf 1,80 Euro. Damit fielen sie weiter vom jüngsten Zwischenhoch bei knapp über 2 Euro zurück. Für das noch junge Börsenjahr summieren sich die Kursgewinne aber immer noch auf mehr als ein Fünftel.

"Wir hatten ein positives drittes Quartal und konnten unseren Umsatz und das operative Ergebnis weiter steigern", sagte Unternehmenschef Ludwin Monz am Mittwoch laut Mitteilung. Mit Blick nach vorne würden die nächsten Monate weiterhin im Zeichen zu erwartender Kostensteigerungen bei Material, Energie und Personal stehen. Dem werde das Unternehmen weiterhin mit Preissteigerungen entgegenwirken und seine Kostendisziplin beibehalten. Er sei zuversichtlich, dass der Konzern seine Jahresziele erreichen wird.

Demnach soll der Umsatz weiterhin von 2,18 Milliarden Euro im Vorjahr auf rund 2,3 Milliarden Euro wachsen. Die operative Marge (Ebitda-Marge) soll mindestens 8 Prozent des Umsatzes betragen und damit über dem Vorjahreswert von 7,3 Prozent liegen. Nach Steuern will Heidelberg mindestens leicht zulegen im Vergleich zu den 33 Millionen Euro Gewinn aus dem Vorjahr.

Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Dezember kletterte der Umsatz im Jahresvergleich um rund fünf Prozent auf 609 Millionen Euro, wie das Unternehmen in Heidelberg mitteilte. Während sich das Geschäft mit Druckmaschinen für die Verpackungsindustrie deutlich besser entwickelte und auch der Erlös im Bereich Print Solutions stieg, lagen die Erlöse im dritten Geschäftsbereich Technology Solutions deutlich unter dem Vorjahreswert. Hier habe sich unter anderem die Kaufzurückhaltung bei Wallboxen wegen der langen Lieferzeiten für Elektrofahrzeuge und das Auslaufen der Förderprogramme in Deutschland bemerkbar gemacht.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging um 28 Prozent auf 41 Millionen Euro zurück. Bereinigt um Sondereffekte wäre das operative Ergebnis von 31 Millionen auf 49 Millionen Euro gestiegen. Nach Steuern fiel der Gewinn im dritten Geschäftsquartal von 27 auf 10 Millionen Euro. Der Auftragsbestand betrug zum Quartalsende fast eine Milliarde Euro.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Zahlen für das dritte Quartal hätten die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Peter Rothenaicher von der Baader Bank. Sie seien gekennzeichnet

durch weiterhin solide Auftragseingänge, steigende Umsätze und ein positives operatives Ergebnis. Drastische Kostensteigerungen bei Material, Komponenten, Energie und Logistik habe das Unternehmen teilweise durch höhere Preise an die Kunden weiterreichen können. Die bestätigten Jahresziele bezeichnete er als konservativ, da das vierte Quartal typischerweise das umsatz- und margenstärkste des Gesamtjahres sei und der einmalige Personalkosteneffekt nicht mehr auftreten werde.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert