ROUNDUP: Deutsche Börse nach starkem Jahresauftakt vor Milliardenübernahme

dpa-AFX

Veröffentlicht am 27.04.2023 10:52

Aktualisiert 27.04.2023 11:15

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Börse will sich mit einer weiteren Milliardenübernahme noch unabhängiger von den Schwankungen an den Finanzmärkten machen. Für rund 3,9 Milliarden Euro will der Börsenbetreiber den dänischen Softwareanbieter Simcorp kaufen und damit den Erlös mit Daten und die Analyse dieser ausbauen. Das Geschäft von Simcorp sei "hochgradig komplementär" zur Sparte Daten & Analytik, teilte der Dax -Konzern am Donnerstag in Frankfurt mit.

Finanziert werden soll der Kauf über bestehende Barmittel und Kredite. Am Aktienmarkt ging es für die Deutsche-Börse-Aktie wegen der hohen Bewertung Simcorps nach der Ankündigung mit einem Abschlag von mehr als sechs Prozent kräftig nach unten - das Papier war allerdings zuletzt auch kräftig gestiegen.

Der Kauf des dänischen Unternehmens werde es ermöglichen, langfristige Branchentrends noch besser zu nutzen und ihre Geschäftszusammensetzung mit wachsenden wiederkehrenden Umsätzen weiter zu diversifizieren. Die Übernahme passt nach Einschätzung von Experten gut zur Strategie von Konzernchef Theodor Weimer, der in den vergangenen Jahren den Konzern immer wieder mit ergänzenden Übernahmen gestärkt hat. 2021 hatten die Frankfurter für rund zwei Milliarden Euro den Stimmrechtsberater ISS gekauft.

Weimer hatte Anfang 2018 die Leitung der Deutschen Börse (ETR:DB1Gn) von Carsten Kengeter übernommen. Kengeter musste wegen der einmal mehr gescheiterten Übernahme der Londoner Börse (LSE (LON:LSEG)) und des Verdachts auf Insiderhandel gehen. Der frühere Hypovereinsbank-Chef Weimer steuerte den Konzern nicht nur in ruhigeres Fahrwasser, sondern hat die Börse auch geschäftlich in neue Dimensionen geführt.

Im ersten Quartal konnte die Deutsche Börse den am Mittwochabend vorgelegten Zahlen zufolge den jüngsten Rekordkurs fortsetzen. Erträge und Gewinn legten in den ersten drei Monaten zum Vorjahreszeitraum deutlich zu. Das Management blickt daher etwas optimistischer auf das laufende Jahr als zuletzt. "Im ersten Quartal haben sich die Handelsvolumen sehr stark entwickelt und liegen über unseren Erwartungen", sagte Finanzvorstand Gregor Pottmeyer.

Der Vorstand rechnet nun damit, dass die Börse im Gesamtjahr am oberen Ende der Prognose oder sogar leicht darüber landen wird. Bisher war bei den Erträgen ein Anstieg von bis zu acht Prozent auf 4,5 bis 4,7 Milliarden Euro angepeilt. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) hatte Konzernchef Weimer bisher mit einem Anstieg auf 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro und damit einem Plus von bis zu elf Prozent gerechnet.

In den ersten drei Monaten 2023 legte die Nettoerlöse um 16 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro zu. Neun Prozentpunkte des Wachstums führte die Deutsche Börse dabei auf zyklische Effekte, also günstige Bedingungen für das Unternehmen, zurück. Der operative Gewinn zog um zwölf Prozent auf 772 Millionen Euro an.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Aktienmarkt rückten die Zahlen in den Hintergrund. Der Kurs des Deutschen-Börse-Papiers fiel am Donnerstag um knapp sechs Prozent auf 172,90 Euro. Die Anteile des Börsenbetreibers hatten allerdings erst Anfang der Woche mit etwas mehr als 186 Euro ein Rekordhoch erreicht.

Der von der Deutschen Börse gebotene Preis von 735 dänischen Kronen je Aktie liegt 39 Prozent über dem Schlusskurs der Simcorp-Anteile. Die Führungsspitze des dänischen Unternehmens werde den Aktionären empfehlen, das Angebot der Deutschen Börse anzunehmen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Übernahme sei, dass dem deutschen Konzern mehr als die Hälfte der Anteile angeboten werden.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert