ROUNDUP: BMW mit Gewinnrückgang zum Start - Chef Zipse sieht Konzern auf Kurs

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.05.2024 09:21

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW (ETR:BMWG) hat im ersten Quartal trotz des guten Laufs bei teuren Modellen und einem Verkaufsplus weniger Gewinn eingefahren. Gegenüber dem sehr starken Vorjahresquartal wirtschaftete der Dax-Konzern in seiner wichtigsten Sparte mit Pkw spürbar weniger profitabel. Trotz des gestiegenen Anteils noch nicht so lukrativer Elektroautos und des belastenden Modellwechsels beim wichtigen 5er-BMW sieht Konzernchef Oliver Zipse das Unternehmen auf Kurs für das Jahr und bestätigte die Prognosen. Die Aktie gab allerdings am Mittwoch nach, denn Analysten und Investoren hatten sich noch etwas mehr erhofft.

Das Papier verlor kurz nach Handelsbeginn bis zu fünf Prozent. Die etwas schwächer als erwartet ausgefallene Marge im Autosegment könnte die Aktien etwas belasten, schrieb Analyst Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC. Außer der Automarge seien alle anderen Resultate solide, meinte Jefferies-Fachmann Philippe Houchois. Der Finanzmittelzufluss sei im ersten Quartal stark ausgefallen, merkte JPMorgan-Experte Jose Asumendi an.

"Wie geplant bauen wir den Anteil elektrischer Fahrzeuge dynamisch aus und halten gleichzeitig unser hohes Level an Profitabilität", verwies Zipse auf die vergangenen neun Quartale, in denen BMW jeweils sein Renditeziel geschafft oder übertroffen hatte. Bei der am Kapitalmarkt wichtigsten Kennzahl, der Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern im Autogeschäft, büßte BMW im ersten Quartal mit 8,8 Prozent vom Umsatz 3,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswerte ein. Analysten hatten im Schnitt mit mehr als 9 Prozent Umsatzrendite in der Pkw-Sparte gerechnet.

Ein Jahr zuvor hatten niedrigere Herstellungskosten BMW Rückenwind geliefert, die noch dem niedrigeren Einkaufspreisniveau aus dem Jahr 2022 zu verdanken waren. Seit dem zweiten Quartal 2023 wirkten sich dann laut BMW inflationsbedingt gestiegene Herstellungskosten beim Verkauf der produzierten Fahrzeuge aus, was bis ins vergangene Quartal anhielt.

Zudem hat das Unternehmen weiter Aufwind bei den vollelektrischen Autos, deren Anteil an den gesamten Auslieferungen von 11,0 auf 13,9 Prozent stieg. Die Autos sind noch nicht so margenstark wie Verbrenner oder Plugin-Hybride, weil die teuren Batteriekosten nicht vollständig auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden können.

BMW verspricht sich im Lauf des Jahres vom neuen 5er-Modell einen Schub bei den Ergebnissen. Ein Modellwechsel sorgt in aller Regel für Belastung, weil neue Autos erst nach und nach in die Märkte eingeführt werden und der Verkauf des alten Modells früher ausläuft. Finanzchef Walter Mertl verwies in einer Telefonkonferenz darauf, dass der neue 5er in China erst seit ein paar Wochen in den Showrooms der Autohäuser stehe.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern im Konzern ging im Jahresvergleich im ersten Quartal um rund ein Viertel auf 4,05 Milliarden Euro zurück, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in München mitteilte. Neben der weniger profitablen Autosparte ging auch das operative Ergebnis bei den Finanzdienstleistungen spürbar zurück. Im Zuge hoher Gebrauchtwagenpreise hatte BMW lange von der Wiedervermarktung bei Leasingrückläufern profitiert, mit dem sinkenden Preisniveau bei Gebrauchten bleibt dieser Rückenwind aus.

Der Konzernumsatz blieb mit 36,6 Milliarden Euro nahezu stabil. BWM hat mit 594 533 Fahrzeugen in den ersten drei Monaten 1,1 Prozent mehr Autos verkauft. Hätten Wechselkurseffekte vor allem beim US-Dollar und dem chinesischen Renminbi nicht belastet, wäre der Erlös in der Autosparte gestiegen. Unter dem Strich machte BMW 2,95 Milliarden Euro Konzernüberschuss. Das war fast ein Fünftel weniger als ein Jahr zuvor.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "ProTrader" zusätzliche 10% auf das 2-Jahrespaket.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert