ROUNDUP: Auto1 schraubt Gewinnziel nach oben - Aktie hebt ab

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.05.2024 14:40

BERLIN (dpa-AFX) - Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 (ETR:AG1G) hat nach einem starken Auftaktquartal die Prognose erhöht. Beim um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) rechnet der Konzern im laufenden Jahr jetzt mit einem Wert zwischen 20 Millionen Euro und 40 Millionen Euro. Bislang hatte der Konzern lediglich ein Erreichen der operativen Gewinnschwelle in Aussicht gestellt. An der Börse wurde die erhöhte Prognose mit einem Kursfeuerwerk gefeiert.

Das im SDax notierte Papier zog um mehr als ein Viertel an. Bis zum Nachmittag kletterte der Kurs um 26 Prozent auf 6,80 Euro und damit auf den höchsten Stand seit November 2023. Seit dem Rekordtief in Höhe von 3,268 Euro Anfang März hat sich der Wert der Aktie wieder mehr als verdoppelt.

Auto1 hat eine kurze, aber bewegte Börsenhistorie - es war einer der letzten spektakulären Börsengänge in Deutschland. Am ersten Handelstag im Februar 2021 schoss der Kurs vom Ausgabepreis in Höhe von 38 Euro um fast 50 Prozent bis auf 56,76 Euro nach oben. Doch das war es dann fast schon an guten Nachrichten von der Börse.

Mehr war das Papier nie mehr wert - von da an ging es so gut wie nur noch nach unten. Aktuell ist das Unternehmen an der Börse gerade mal noch 1,5 Milliarden Euro wert. Am ersten Handelstag waren es zeitweise rund zwölf Milliarden Euro gewesen.

In den ersten drei Monaten 2024 verdiente Auto1 vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekten 17 Millionen Euro. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen noch einen operativen Verlust von gut 25 Millionen Euro verbucht. Experten hatten im Schnitt erneut mit roten Zahlen gerechnet. Zudem liegt die erhöhte Prognose deutlich über den bisherigen Erwartungen der Analysten.

UBS-Experte Adam Berlin lobte die starken Zahlen, gerade im Segment mit gewerblichen Händlern. Das AutoHero-Privatkundengeschäft habe die Erwartungen nur leicht getoppt. Letztlich habe das bereinigte operative Ergebnis im ersten Quartal aber klar positiv überrascht. Er hatte sogar einen Fehlbetrag auf der Rechnung. JPMorgan-Experte Marcus Diebel rechnet jetzt damit, dass in den kommenden Monaten die durchschnittliche Markterwartung steigen wird.

Christian Bertermann, Unternehmensgründer und Konzernchef, sagte: "Ich bin mit der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal äußerst zufrieden. Wir haben vergangenes Jahr stark in alle Kernbereiche investiert und neue Produkte auf den Markt gebracht und ich bin stolz, dass sich die herausragende Arbeit unseres Teams in dem besten bereinigten operativen Gewinn unserer Unternehmensgeschichte widerspiegelt."

Der Konzernlenker sieht durch die Zahlen das Geschäftsmodell bestätigt. "Wir sehen weiterhin enorme Wachstumschancen in dem 700 Milliarden Euro schweren Gebrauchtwagenmarkt", sagte er. "Wir investieren weiter in die Entwicklung neuer Produkte, verbesserte User Experience und künstliche Intelligenz, um unser zukünftiges Wachstum zu stärken."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Beim Umsatz verzeichnete der Konzern zum Jahresauftakt einen Rückgang um gut drei Prozent auf 1,45 Milliarden Euro. In den ersten drei Monaten legte der Absatz um vier Prozent auf 163 766 Fahrzeuge zu. Im Gesamtjahr peilt Auto1 weiter 610 000 bis 665 000 verkaufte Einheiten an. 2023 war der Absatz um knapp zehn Prozent auf rund 586 000 gefallen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert