ROUNDUP 2/Regierungskrise in Schottland: Grüne stellen sich gegen First

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.04.2024 19:38

(Neu: Weitere Details)

EDINBURGH (dpa-AFX) - Schottlands Regierungschef Humza Yousaf hat die Zusammenarbeit mit den Grünen aufgekündigt und muss sich einer Misstrauensabstimmung stellen. Der 39-jährige Chef der Unabhängigkeitspartei SNP wird künftig eine Minderheitsregierung anführen, wie er am Donnerstag sagte. Zuletzt hatte es Streit über die Klimapolitik gegeben. Die Regierung hatte vor einer Woche bekannt gegeben, ein wichtiges Klimaziel zu streichen - das Vorhaben, die Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase bis 2030 um 75 Prozent zu senken, sei nicht zu erreichen, hatte eine Ministerin eingeräumt.

Das hatte zu Ärger bei den Grünen geführt, ebenso wie die Entscheidung, die Vergabe von Pubertätsblockern an Minderjährige auszusetzen. Die Partei kündigte an, über die künftige Zusammenarbeit mit der regierenden SNP (Scottish National Party) abstimmen zu wollen. Yousaf kam dieser Entscheidung nun zuvor.

Yousafs politisches Schicksal könnte von einer einzigen Stimme abhängen

Die oppositionellen Konservativen kündigten daraufhin an, einen Misstrauensantrag gegen den Regierungschef einzubringen. "Er ist ein gescheiterter First Minister. Er hat sich die falschen Prioritäten für Schottland", sagte der Chef der schottischen Konservativen, Douglas (ETR:DOU1) Ross, im Regionalparlament in Edinburgh. Die Misstrauensabstimmung könnte bereits in der kommenden Woche abgehalten werden. Sollte Yousaf verlieren, könnte er britischen Medien zufolge zumindest stark unter Druck geraten, sein Amt abzugeben.

Die Grünen kündigten an, gegen Yousaf stimmen zu wollen. "Wir haben kein Vertrauen mehr, dass eine progressive Regierung in Schottland das Richtige für das Klima und die Natur tun wird", sagte die Co-Vorsitzende der schottischen Grünen Lorna Slater. Daher werde ihre Partei Yousaf nicht unterstützen. Sein politisches Schicksal könnte damit von einer einzigen Stimme abhängen.

Grüne werfen Yousfa Verrrat der gemeinsamen Ziele vor

Die SNP hatte bei der Regionalwahl 2021 eine absolute Mehrheit knapp verpasst und sich daraufhin mit den Grünen, die ebenfalls für eine Unabhängigkeit von Großbritannien eintreten, auf eine Zusammenarbeit verständigt. Zwei Politiker der Grünen bekamen auch Posten im Kabinett.

Die linksliberale schottische Regionalregierung hatte als erste weltweit den Klimanotstand ausgerufen. Die Wirtschaft in dem britischen Landesteil war lange von Öl- und Gasvorhaben in der Nordsee abhängig, zuletzt setzte die Führung in Edinburgh verstärkt auf erneuerbare Energien und will Projekte wie grünen Wasserstoff vorantreiben. Doch nun werfen die Grünen Yousaf vor, die gemeinsamen Ziele verraten zu haben, um sich dem rechten Flügel seiner Partei anzubiedern.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die konservative britische Zentralregierung in London setzt dagegen auf einen Ausbau der Förderung von Öl und Gas und hatte trotz Kritik aus den eigenen Reihen ihre Klimaversprechen verwässert. Die schottische Ministerin Mairi McAllan machte vergangene Woche die Zentralregierung dafür verantwortlich, dass eines ihrer Ziele nicht zu erreichen sei. An der Verpflichtung, bis 2045 Netto-Null bei den Emissionen zu erreichen, will Schottland aber festhalten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert