Rekord bei Schweizer Uhrenexporten - Milliardenumsatz bei Swatch

dpa-AFX

Veröffentlicht am 24.01.2023 10:29

BIEL (dpa-AFX) - Die Schweizer Uhrenindustrie hat ihre Exporte im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Sie erreichte mit Ausfuhren im Wert von 24,8 Milliarden Franken (etwa wie Euro) einen Rekord, wie der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) am Dienstag mitteilte. Das waren 11,4 Prozent mehr als 2021 und 46,1 Prozent mehr als im ersten Coronajahr 2020, als der Reiseverkehr einbrach und Geschäfte geschlossen blieben.

Wichtigste Exportmärkte blieben die USA, China und Hongkong. Verkäufe nach China und Hongkong gingen allerdings zurück. Deutschland lag weiter auf dem Platz 7. Die jahrelang rückläufigen Stückzahlen stabilisierten sich auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Während 2016 noch 25,4 Millionen Armbanduhren exportiert worden, waren es im vergangenen Jahr - wie 2020 und 2021 - rund 15,8 Millionen.

Der Verband kämpft seit Jahren gegen gefälschte Uhren, vor allem aus China. Jedes Jahr werden bis zu drei Millionen beschlagnahmt, aber Experten zufolge ist dies nur die Spitze eines Eisbergs.

Die Swatch (SIX:UHR) Group mit Marken wie Swatch, Omega oder Glashütte Original steigerte den Umsatz 2022 auf 7,5 Milliarden Franken, ein Plus von 2,5 Prozent, wie sie am Dienstag berichtete. Um Währungseinflüsse bereinigt wuchsen die Verkäufe um 4,6 Prozent. Zum Verkaufsschlager entwickelte sich die vor neun Monaten lancierte Reihe Moonswatch. Mehr als eine Million Stück seien verkauft worden.

In China gingen die Swatch-Umsätze wegen der Lockdowns um gut 700 Millionen Franken zurück. Im Januar sei es aber aufwärtsgegangen: "Die Verkaufssteigerungen in China im Januar bestärken die Erwartung der Gruppe zusätzlich, dass das Jahr 2023 zu einem Rekordjahr werden kann", teilte das Unternehmen mit.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert