ProSiebenSat.1-Großaktionär MFE scheitert knapp mit Aufspaltungsvorstoß

dpa-AFX

Veröffentlicht am 30.04.2024 18:19

Aktualisiert 30.04.2024 18:30

UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - Der italienische ProSiebenSat.1 (ETR:PSMGn) -Großaktionär MediaForEurope (MFE) ist mit seinem Vorstoß einer Konzernaufspaltung knapp am Widerstand der anderen Anteilseigner gescheitert. Knapp 71 Prozent des auf der Hauptversammlung vertretenen Grundkapitals stimmten zwar für einen entsprechenden Vorstoß zur Prüfung des Vorhabens, wie ProSiebenSat.1-Chefaufseher Andreas Wiele am Dienstag in Unterföhring mitteilte. Mindestens 75 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen hätte es aber für einen Erfolg der Mailänder gebraucht.

Mitte März hatte der von der Familie des verstorbenen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi kontrollierte TV-Konzern aus Italien ProSiebenSat.1 mit dem Vorstoß überrumpelt. MFE hatte gefordert, das wichtige Entertainment-Fernsehgeschäft von den "Randaktivitäten" E-Commerce und Dating zu separieren. Auf der diesjährigen Hauptversammlung sollten die Aktionäre zunächst darüber entscheiden, ob eine derartige Aufspaltung geprüft werden soll. Sofern dafür grünes Licht gegeben würde, sollte im kommenden Jahr über die tatsächliche Trennung der Geschäfte in zwei börsennotierte Unternehmen abgestimmt werden.

MFE hält fast 30 Prozent an ProSiebenSat.1. Die Mailänder hatten in der Vergangenheit immer wieder gefordert, dass die Unterföhringer ihre Geschäfte wie der Online-Parfümerie Flaconi, die Vergleichsportale Verivox und Billiger-Mietwagen.de und die Partnerbörse ParshipMeet veräußern sollen, um "Mehrwert" zu schaffen. Skeptiker vermuteten dagegen, dass sich die Italiener damit schneller und günstiger die lukrative Fernseh-Sparte einverleiben wollen, ohne die für sie uninteressanten Restaktivitäten mitkaufen zu müssen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert