Macron: "Geschäftsreise" nach China – mit Dutzenden Managern hin, mit rund 40 Verträgen zurück

Euronews

Veröffentlicht am 04.11.2019 17:35

Der Exportriese China will erklärtermaßen mehr im Ausland einkaufen - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist hingefahren (04. - 07. November), um mit rund 40 Verträgen in der Tasche zurückzukommen.

Einmal im Jahr nach China, mindestens – damit will Macron verhindern, dass Europa im Handelskrieg zwischen China und den USA Treffer abbekommt. Und Macron erfreut die Gastgeber mit einem Besuch in Shanghai. Mit der Internationalen Importmesse (CIIE) will die chinesische Staatsführung dort zeigen, dass sie es ernst meint mit der Marktöffnung - Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hatte die Messe im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. Hochrangige Staatsgäste aus dem Ausland wie Macron hatten sich damals rar gemacht.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Wirtschaft, Kultur und Umwelt sollen diesmal besprochen werden – hieß es in Paris. Mehrere Dutzend Manager sind mitgekommen, von Airbus (PA:AIR), dem Technologiekonzern Safran (PA:SAF) oder der Großbank BNP Paribas (DE:BNPP). Die Deutsche Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, will sich wie Kanzlerin Angela Merkel für «ein regelbasiertes internationales Handelssystem» einsetzen, der EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Phil Hogan, soll für die europäische Dimension sorgen - man wolle an ein Treffen zwischen Macron, Chinas Präsident Xi Jinping, Merkel und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker im vergangenen März in Paris anknüpfen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Mit der Internationalen Importmesse (CIIE) will die chinesische Staatsführung zeigen, dass sie es ernst meint mit der Marktöffnung. Mehr als 3.000 Unternehmen aus über 150 Ländern hätten ihr Kommen zugesagt, so Staatsmedien.

WINKEN MIT DEM MAULKORBSpannend: Während der Elysee-Palast zugesichert hat, dass Emmanuel Macron sich "tabulos" Menschenrechtsfragen, der Lage in Hongkong und in der überwiegend muslimischen Region von Xinjiang annähern würde, winkten chinesische Diplomaten mit dem Maulkorb: "Hongkong und Xinjiang sind Chinas innere Angelegenheiten, sie haben auf der diplomatischen Tagesordnung nichts zu suchen", warnte einer von ihnen („AFP“).

su mit AFP, dpa

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert