Kreise: Bayer erwägt Rechtsmanöver für US-Glyphosatlösung

dpa-AFX

Veröffentlicht am 14.03.2024 14:29

LONDON (dpa-AFX) - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer (ETR:BAYGN) erwägt laut Insidern in den USA ein umstrittenes juristisches Manöver, um eine Lösung für Zehntausende noch offen Glyphosatklagen zu finden. Der Dax-Konzern konsultiere aktuell Anwälte und Berater mit Blick auf eine Strategie, die als "Texas Two-Step" bekannt sei, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwochabend. Damit solle ein Vergleich für die noch offenen Fälle im US-Streit um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter erzwungen werden. Andere Konzerne, die auf diese Strategie gesetzt hatten, waren damit allerdings nicht ans Ziel gekommen. Ein Unternehmenssprecher wollte den Bloomberg-Bericht nicht kommentieren.

Die Strategie baut laut dem Bericht auf einer Eigenheit des texanischen Firmenrechts auf. Diese erlaube es Unternehmen, Aktiva und Passiva in getrennte Sparten aufzuteilen. Diejenige mit den Verbindlichkeiten wird dann als überschuldet in die Insolvenz geschickt. Im Erfolgsfall würden auf diese Art und Weise Vergleichsverhandlungen mit den Klägern erzwungen, die gegen eine Streitbeilegung ohne Gerichtsverfahren sind. Allerdings wurde diese Taktik bei großen amerikanischen Firmen von den Gerichten auch schon abgelehnt.

Bayer hatte Anfang März im Zuge eines Strategie-Updates angekündigt, mit Blick auf die Rechtsstreitigkeiten in den USA neue Ansätze zu verfolgen, um rechtliche Risiken zu reduzieren. Mittlerweile wurden neue Kanzleien beauftragt und mit der Juristin Lori Schechter soll eine Rechtsexpertin in den Aufsichtsrat einziehen. "Jedes negative Urteil werden wir anfechten", sagte Bayer-Chef Bill Anderson Anfang März im Zuge des Strategie-Updates. "Aber es ist klar, dass eine Verteidigungsstrategie allein nicht ausreicht." Vielmehr gehöre dazu "auch eine intensivere Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Bereich der Politik." Was genau das bedeutet, ließ er offen.

Das Thema hat Bayer schon 13 Milliarden Euro gekostet, hatte Finanzchef Wolfgang Nickl damals erklärt. Ende Januar waren noch rund 54 000 Fälle offen, 2000 mehr als im Oktober. Die Rückstellungen beliefen sich Ende 2023 auf 6,3 Milliarden US-Dollar (5,7 Mrd Euro). Auf die Frage, ob das ausreichen wird, sagte Nickl, er hoffe es, könne es aber nicht garantieren. "Was ich garantieren kann, ist, dass viele Leute sehr methodisch auf die Sache schauen, auch die Wirtschaftsprüfer.


Anzeige: Bereit für eine Revolution in Ihrer Aktienauswahl? Schluss mit mühsamer Recherche und unsicheren Entscheidungen! Tauchen Sie ein in die Welt von ProPicks - unserem KI-gestützten Tool, das für Sie über 70 Top-Aktien jeden Monat auswählt. Seit 2013 haben unsere Picks den S&P um über 1.000 % outperformt. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, ein Teil des exklusiven ProPicks-Nutzerkreises zu werden und den Markt zu schlagen. Nutzen Sie jetzt unseren exklusiven Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Code "PROTRADER" ein und sichern Sie sich zusätzlich 10 % Rabatt auf Jahres- und Zweijahresabos von Pro und Pro+. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert