IT-Dienstleister Yandex verkauft Russlandgeschäft an Investorengruppe

dpa-AFX

Veröffentlicht am 05.02.2024 10:25

AMSTERDAM/MOSKAU (dpa-AFX) - Der russisch-niederländische Konzern Yandex N.V. mit Sitz in Amsterdam verkauft eigenen Angaben nach sein Russlandgeschäft an eine Investorengruppe. "Die Abfindung beläuft sich insgesamt auf 475 Milliarden Rubel" (4,8 Mrd Euro), teilte das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung mit. Die Hälfte der Summe werde in bar, die andere in Aktien von Yandex N.V. bezahlt. Der ausgehandelte Kaufpreis entspreche dabei dem von Russlands Führung derzeit verlangten Abschlag von 50 Prozent gegenüber dem fairen Wert des Unternehmens, betonte Yandex zugleich.

Ein Rabatt als Bedingung für eine Verkaufsgenehmigung der russischen Regierung gilt für ausländische Investoren, deren Herkunftsland Moskau als "unfreundlich" einstuft. Dazu zählen auch die Niederlande, die als westlicher Staat wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Sanktionen verhängt haben.

Der Käufer sei ein Konsortium, bestehend aus dem russischen Management von Yandex und einer Reihe von Finanzinvestoren. Namentlich genannt werden der zum Ölkonzern Lukoil (MCX:LKOH) gehörende Investmentfonds Argonaut, Infinity Management des IT-Unternehmers Alexander Tschatschawa, die Firma IT-Elaboration des bisher weitgehend unbekannten Geschäftsmanns Pawel Prass und Meridian-Servis von dem in der Ölbranche tätigen Alexander Rjasanow.

Das unabhängige Internetportal "The Bell" berichtet unter Verweis auf eigene Quellen, dass einige der genannten Käufer als Mittelsmänner für andere Interessenten auftreten könnten, die von westlichen Sanktionen belegt seien.

Yandex wurde 1997 vom Informatiker und IT-Unternehmer Arkadi Wolosch gegründet. 2011 führte er das Unternehmen in New York an die Börse - nach Ausbruch des russischen Angriffskriegs wurden die Aktien vom Handel an der Nasdaq ausgeschlossen. Bis heute ist Yandex im russischsprachigen Raum die bekannteste Suchmaschine, hat daneben jedoch noch zahlreiche weitere Geschäftsfelder erschlossen, vom Streaming über Online-Taxi bis hin zum Lieferservice. Das verkaufte Russlandgeschäft mache rund 95 Prozent des Kapitals der Yandex-Gruppe aus, heißt es in der Pressemitteilung.

Wolosch, der seit 2014 in Israel lebt, hatte den Verkauf seit Beginn des russischen Angriffskriegs betrieben. Die von Kremlchef Wladimir Putin befohlene Invasion hatte er im Herbst 2023 als "barbarisch" verurteilt. Mit dem ihm verbliebenen Anteil an der niederländischen Muttergesellschaft von Yandex will er sich vor allem auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz konzentrieren.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert