Grüner Stahl aus Nordschweden - Wasserstoffspeicher wird eingeweiht

dpa-AFX

Veröffentlicht am 14.06.2022 13:12

LULEÅ (dpa-AFX) - Eine schwedische Initiative zur Stahlproduktion ohne den Ausstoß klimaschädlicher Gase ist einen wichtigen Schritt weitergekommen. Im nordschwedischen Luleå können die beteiligten Unternehmen künftig auf einen unterirdischen Speicher für Wasserstoff setzen, der bei der Herstellung von Eisen und Stahl den Einsatz von Kohle ersetzen soll.

Die Pilotanlage sollte am späten Dienstagnachmittag vom Stahlkonzern SSAB (ST:SSABa), dem Eisenerzförderer LKAB und dem Energieversorger Vattenfall eingeweiht werden. Sie liegt 30 Meter unter der Erde und stellt nach Angaben der Unternehmen die weltweit erste Anlage ihrer Art dar. Mit der Einweihung beginnt eine zweijährige Testphase, in der die Beteiligten verstehen wollen, wie Wasserstoffspeicherung in großem Maßstab funktionieren kann. Der Speicher hat eine Größe von 100 Kubikmetern, während spätere Speicherstätten ein Fassungsvermögen von 100 000 bis 120 000 Kubikmetern haben könnten.

SSAB, LKAB und Vattenfall arbeiten bei der 2016 ins Leben gerufenen Initiative Hybrit gemeinsam daran, fossilfreien Stahl herzustellen. Das bedeutet, dass im gesamten Produktionsprozess keine fossilen Brennstoffe mehr verwendet werden. Die Hybrit-Technologie soll den Hochofenprozess ersetzen, bei dem Kohle und Koks verwendet werden und somit klimaschädliches CO2 entsteht. Stattdessen soll Wasserstoff zum Einsatz kommen, weshalb der Speicher eine grundlegende Bedeutung hat.

Wenn es beispielsweise sehr windig ist und viel Strom zur Verfügung steht, soll Wasserstoff erzeugt und gespeichert werden. Er kann dann verbraucht werden, wenn die Stromproduktion geringer ist, womit eine konstante Herstellung von Eisenschwamm sichergestellt werden soll, dem Rohmaterial, mit dem Stahl hergestellt wird. Als Beiprodukt fällt dann nicht mehr CO2, sondern Wasser an.

"Wir wollen Hybrit so weiterentwickeln, dass es im Einklang mit dem Stromsystem der Zukunft, mit einer wetterabhängigeren Stromerzeugung, steht", erklärte der Leiter der Strategieentwicklung bei Vattenfall, Andreas Regnell. Die Initiative sei sehr wichtig, um der Klimakrise zu begegnen und ein Leben ohne fossile Brennstoffe innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Dieses Ziel hat sich Vattenfall seit längerem auf die Fahnen geschrieben.

Die Initiative hat nach eigenen Angaben das Potenzial, Schwedens gesamte CO2-Emissionen um 10 Prozent zu verringern. Ziel ist es, 2026 den ersten fossilfreien Stahl in industriellem Maßstab auf den Markt zu bringen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert