Glasfaser-Doppelausbau: Schon knapp 300 Meldungen bei Bundesbehörde

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.10.2023 05:54

BONN (dpa-AFX) - Zum umstrittenen Doppelausbau von sehr schnellem Glasfaser-Internet sind bereits fast 300 Meldungen bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Bei einer Anfang Juli eingerichteten Monitoringstelle habe es binnen drei Monaten 292 Rückmeldungen gegeben, heißt es in einem Schreiben der Bonner Behörde, das der dpa vorliegt.

Beim sogenannten "Überbau" verlegt eine Firma dort Glasfaser, wo eine andere Firma dies bereits getan hat oder tun will. Das erzeugt Kritik, weil anderswo die Bagger fehlen oder manche Gegenden gar kein Glasfaser haben. Der Bund hatte die Meldestelle eingerichtet, um Doppelstrukturen im Blick zu haben und prüfen zu können, ob einzelne Unternehmen wettbewerbsbehindernde, missbräuchliche oder unlautere Methoden anwenden.

Die Einreichungen kommen von Telekommunikationsunternehmen, Verbänden, Kommunen und Privatleuten. Sie beziehen sich auf die Gegenden, in denen der umstrittene "Überbau" stattfindet. Es sind Mehrfachnennungen möglich - also mehrere Wortmeldungen, die sich auf ein und das gleiche Gebiet beziehen. Außerdem sind Fälle darunter, die als unkritisch gelten.

Wettbewerber der Telekom (ETR:DTEGn) werfen dem Bonner Konzern vor, den Überbau strategisch einzusetzen - also gezielt so auszubauen, damit die kleineren, bereits vor Ort befindlichen Unternehmen schlechtere Karten haben und im Wettbewerb mit dem großen Bonner Konzern unter Druck geraten. Die Telekom argumentiert hingegen, dass der Infrastrukturwettbewerb gut sei für die Verbraucherinnen und Verbraucher, die dann eine Wahlmöglichkeit hätten.

Glasfaser gilt als die beste Technologie, um stabiles und sehr schnelles Internet zu ermöglichen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert