EY: US-Unternehmen hängen Europa und Asien bei Forschungsausgaben ab

dpa-AFX

Veröffentlicht am 04.05.2023 13:02

Aktualisiert 04.05.2023 13:15

BERLIN (dpa-AFX) - Zahlreiche US-Unternehmen haben ihre Ausgaben in Forschung und Entwicklung einer EY-Analyse zufolge deutlich stärker angehoben als jene aus Europa und Asien. Die weltweit 500 Unternehmen mit dem höchsten Forschungsausgaben gaben 2022 in diesem Bereich 889 Milliarden Euro und damit 14 Prozent mehr aus als ein Jahr zuvor. Wie die Unternehmensberatung EY am Donnerstag mitteilte, waren unter diesen 500 Unternehmen 164 aus den USA mit einem Gesamtbudget von 475 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung - ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dahinter folgten mit deutlichem Abstand Firmen aus Japan und Deutschland - hier lagen die Wachstumsraten lediglich bei sechs beziehungsweise elf Prozent.

EY zufolge ist in den vergangenen Jahren zudem die Zahl der US-Unternehmen gewachsen, die es in den Kreis der 500 ausgewerteten Unternehmen geschafft haben. 2018 gehörten demnach 140 US-Unternehmen zu den 500 Firmen mit den höchsten Forschungs- und Entwicklungsbudgets weltweit. Die Zahl der europäischen Unternehmen in der Rangliste ging im selben Zeitraum von 142 auf 133 zurück, die Zahl asiatischer Unternehmen von 213 auf 191.

"Firmen aus Europa und damit auch aus Deutschland drohen den Anschluss an die von den USA dominierte Weltspitze zu verlieren", sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung, laut Mitteilung. Der Wirtschaftsstandort Deutschland stehe angesichts hoher Energie- und Produktionskosten, unsicheren Lieferketten und geopolitischen Spannungen so sehr unter Druck wie wohl noch nie zuvor. "Schon seit einigen Jahren aber sehen wir, dass es eher US-Unternehmen sind, die massiv in Innovation investieren", sagte Ahlers.

Aus Deutschland schafften es 29 Unternehmen in das Ranking, mit Volkswagen (ETR:VOWG) auch eines unter die besten zehn. Der Autohersteller aus Niedersachsen steigerte sein Forschungsbudget um 12 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro. Besonders deutlich fiel der Anstieg bei Bayer (ETR:BAYGN) aus - das Forschungsbudget wurde EY zufolge um 21 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro angehoben. Bei SAP (ETR:SAPG) ging es um 19 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro nach oben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert