EU-Automarkt erholt sich 2023 - Rücksetzer für Neuzulassungen im Dezember

dpa-AFX

Veröffentlicht am 18.01.2024 08:05

Aktualisiert 18.01.2024 08:15

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr kräftig zugelegt. Zuletzt ließ der Schwung aber merklich nach. Im Vergleich zur hohen Ausgangsbasis vor einem Jahr sank die Zahl neu zugelassener Autos im Dezember in der EU um 3,3 Prozent auf 867 052, wie der europäische Branchenverband Acea am Donnerstag in Brüssel mitteilte. Im Gesamtjahr wurden mit 10,5 Millionen Pkw 13,9 Prozent mehr zugelassen als ein Jahr zuvor. 2022 waren allerdings so wenige Autos wie seit 1993 nicht mehr zugelassen worden. Ein Grund war der Teilemangel.

Batterieelektrische Autos überholten 2023 in der Gunst der Käufer Dieselfahrzeuge und belegten hinter Benzinern und Hybrid-Elektroautos Platz drei.

Mit Ausnahme von Ungarn sind im vergangenen Jahr alle EU-Märkte insgesamt gewachsen. Zweistellige Zuwächse wiesen die drei großen Märkte Italien (+18,9 Prozent), Spanien (+16,7 Prozent) und Frankreich (+16,1 Prozent) auf. In Deutschland lag das Wachstum bei 7,3 Prozent. Die schwache Entwicklung im Dezember bremste.

Marktführer in der EU war mit 1,15 Millionen Autos weiter die Volkswagen (ETR:VOWG) -Kernmarke VW Pkw. Die VW-Gruppe insgesamt lag mit rund 2,75 Millionen Wagen auch bei der Konzernsicht an der Spitze vor der Peugeot-, Fiat- und Opel-Mutter Stellantis (NYSE:STLA) (1,88 Mio Pkw). Der Renault (EPA:RENA) -Konzern lag mit 1,15 Millionen Autos wie schon im Vorjahr auf Rang drei. BMW (ETR:BMWG) kam mit allen Marken auf 722 767 Neuanmeldungen, Mercedes-Benz (ETR:MBGn) auf 597 525. Der US-Autobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) kam auf 279 042.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert