EQS-News: Veganz Group AG: Veganz veröffentlicht Geschäftsbericht 2022 (deutsch)

dpa-AFX

Veröffentlicht am 11.05.2023 07:30

Aktualisiert 11.05.2023 07:46

Veganz Group AG (ETR:VEZ): Veganz veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

^

EQS-News: Veganz Group AG / Schlagwort(e): Jahresbericht

Veganz Group AG: Veganz veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

11.05.2023 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Veganz veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

* Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm aufgesetzt

* Vertriebskanal Food Service ausgebaut

* Weiterhin Fokus auf Deutschland und Europa

* Anstieg der Rohertragsmarge auf 32,4 Prozent

* Konsequenter Ausbau der Eigenproduktion

(Berlin, 11. Mai 2023) Auch die Veganz Group AG ( veganz.de), der einzige

Multikategorie-Anbieter für vegane Lebensmittel in Europa, hatte mit der

anhaltenden Konjunkturschwäche zu kämpfen: Nachdem in den ersten Monaten des

Jahres der Fokus des Lebensmitteleinzelhandels sowie des Discountbereichs

auf der Sicherstellung der Grundversorgung der Bevölkerung lag, war zuletzt

vor allem die junge Kernzielgruppe (Generation Z und Millennials+)

angesichts ihres vergleichsweise geringen Einkommens stark von den

Preisanstiegen belastet. Insgesamt erschwerte diese Entwicklung die

Neulistung von Veganz-Produkten sowie die Umsetzung von Aktionsmaßnahmen und

führte zu einem Umsatzrückgang der Veganz Group AG auf 23,6 Mio. Euro

(Vorjahr: 30,4 Mio. Euro). Die Anzahl der Verkaufsstellen ("Points of Sale",

POS) zum 31. Dezember 2022 stieg demgegenüber auf 28.217 (31. Dezember 2021:

25.199) - maßgeblich im Zuge einer Weihnachtsaktion im Discountbereich mit

insgesamt 4.538 POS im vierten Quartal 2022 (Vorjahr: 3.340 POS).

Vertriebskanal Food Service ausgebaut

2022 trug der Lebensmitteleinzelhandel mit 64 Prozent (Vorjahr: 64 Prozent)

weiterhin den größten Anteil zum Umsatz der Veganz Group AG bei, gefolgt vom

Drogeriegeschäft mit 25 Prozent (Vorjahr: 22 Prozent). Das Unternehmen

erschließt aber auch aktiv neue Absatzkanäle: So hat der vergleichsweise

neue Bereich Food Service - mit den Start-Partnern, dem Fußballverein RB

Leipzig und dem Caterer Aramark (NYSE:ARMK) - in seinem ersten vollen Jahr bereits 8

Prozent zum Umsatz beigesteuert (Vorjahr: 1 Prozent). Mittlerweile zählen

außerdem Bakerman, Eurowings, Valora und die Hack AG zu den Food

Service-Kunden von Veganz. Allerdings litt das Discountgeschäft, in dem die

Gesellschaft noch keine Festlistungen hat, im Vergleich zu 2021 - mit einem

außergewöhnlich umfangreichen Aktionsgeschäft -überproportional und

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

erreichte 2022 nur einen Umsatzanteil von 3 Prozent (Vorjahr: 13 Prozent).

Nicht zuletzt verkauft Veganz seit September 2022 ausgewählte

Veganz-Produkte nun auch als exklusive Bundles via Online-D2C-Geschäft, um

die Zielgruppe direkt dort abholen zu können, wo sie sich aufhält: im

digitalen Raum.

in Mio. Euro 2022 2021

Lebensmitteleinzelhandel 15,1 19,4

Drogerie 5,9 6,7

Food Service 1,9 0,2

Discount 0,7 4,1

Summe 23,6 30,4

Weiterhin Fokus auf Deutschland und Europa

Mit einem Umsatzanteil von 90 Prozent war die DACH-Region (Deutschland,

Österreich, Schweiz) auch 2022 der wichtigste Absatzmarkt für Veganz

(Vorjahr: 92 Prozent). Dabei blieb Deutschland mit 74 Prozent der größte

Einzelmarkt (Vorjahr: 71 Prozent), auf dem nach wie vor der stärkste

Unternehmensfokus liegt. Mit 10 Prozent lag das sonstige Europa leicht über

Vorjahresniveau (Vorjahr: 8 Prozent), hier sieht die Gesellschaft weiteres

Potenzial: Nach Listungen in Griechenland hat Veganz zunächst Frankreich zu

einem weiteren Zielmarkt erklärt und arbeitet dort am Ausbau des Vertriebs.

Und nicht zu vergessen: Durch die europaweit geltende Lizenz zum Drucken von

Milchalternativen hat das Unternehmen künftig die Möglichkeit, mit

innovativen Produkten neue Zielmärkte zu erschließen.

in Mio. Euro 2022 2021

DACH 21,3 27,9

Sonstiges Europa 2,3 2,3

Sonstiges Ausland 0,0 0,2

Summe 23,6 30,4

Anstieg der Rohertragsmarge auf 32,4 Prozent

Die Rohertragsmarge der Veganz Group AG stieg 2022 auf 32,4 Prozent

(Vorjahr: 30,7 Prozent). Bei Marketingkosten in Höhe von 3,7 Mio. Euro

(Vorjahr: 3,5 Mio. Euro) sank das bereinigte EBITDA auch aufgrund des

Umsatzrückgangs auf -11,3 Mio. Euro (Vorjahr: -5,5 Mio. Euro). Angesichts

der Einmalaufwendungen im Zuge des Kostensenkungs- und

Effizienzsteigerungsprogramms - unter anderem für Personal und Beratung - in

Höhe von 1,0 Mio. Euro (Vorjahr: Einmalaufwendungen für die

Privatplatzierung und den IPO von 4,3 Mio. Euro) lag das EBITDA bei -12,3

Mio. Euro (Vorjahr: -9,8 Mio. Euro). Entsprechend lagen das EBIT und der

Jahresfehlbetrag bei -13,3 Mio. Euro (Vorjahr: -10,8 Mio. Euro)

beziehungsweise 11,0 Mio. Euro (Vorjahr: Jahresfehlbetrag von 13,3 Mio.

Euro). Nettoliquidität und Eigenkapitalquote sanken zum 31. Dezember 2022

auf 0,5 Mio. Euro (31. Dezember 2021: 16,2 Mio. Euro) beziehungsweise 46,5

Prozent (31. Dezember 2021: 53,3 Prozent).

Konsequenter Ausbau der Eigenproduktion

Die Veganz Group AG strebt an, Produktideen zunehmend selbst umzusetzen.

Dafür hat das Unternehmen inzwischen bereits drei Produktionsstätten

etabliert: Im Herzen Berlins wird die vegane Camembert-Käsealternative

"Cashewbert" produziert. Im Oktober 2022 ist eine weitere Produktionsstätte

für pflanzliche Käsealternativen im österreichischen Spielberg in Betrieb

gegangen. Von hier aus wird vor allem die Nachfrage der Handelspartner in

Österreich, der Schweiz, Italien und Slowenien bedient. Darüber hinaus

produziert die Gesellschaft seit Juni 2022 in Neubrandenburg ihren veganen

Räucherlachs, eine nachhaltige Fischalternative auf Algenbasis.

Im Dezember 2022 hat sich Veganz mit Mililk ein einzigartiges, patentiertes

Verfahren zur Produktion von im 2D-Druckverfahren hergestellten

Milchalternativen gesichert. Damit wird die Gesellschaft zukünftig

umweltfreundliche und preisgünstige Milchalternativen produzieren, die über

verschiedene Produkte sowohl im Bereich Food Service, im Handel aber auch im

Direktvertrieb D2C vermarktet werden.

"Das Jahr 2022 war wirklich herausfordernd, aber wir haben die für alle

Beteiligten schwierige Situation als Gelegenheit genutzt, Veganz für die

Zukunft neu aufzustellen," sagt Jan Bredack, Gründer und CEO der Veganz

Group AG. "Neben der Neupositionierung vom Einzelhandels- zum innovativen

Food Tech-Unternehmen, dem kontinuierlichen Ausbau der Eigenproduktion, der

Sortimentsoptimierung und dem stärkeren Fokus auf das Lizenzgeschäft haben

wir uns mit dem Erwerb der exklusiven Lizenz des patentierten

2D-Druckverfahrens für Milchalternativen ein zusätzliches Standbein für die

Produktion und den Vertrieb in einem stark wachsenden Markt gesichert."

in Mio. Euro 2022 2021

Umsatz 23,6 30,4

Bereinigtes EBITDA -11,3 -5,5

Einmalaufwendungen 1,0 4,3

EBITDA -12,3 -9,8

Jahresfehlbetrag -11,0 -13,3

Rohertragsmarge (in %) 32,4 30,7

Nettoliquidität1 0,5 16,2

Eigenkapitalquote (in %) 46,5 53,3

1 Inkl. langfristiger Finanzverbindlichkeiten, d.h. 10 Mio. Euro Anleihe

fällig Februar 2025 und 2 Mio. Euro Crowd Funding kündbar Dezember 2023

Über die Veganz Group AG

Veganz ( veganz.de) - Gut für dich, besser für alle - ist die Marke für

pflanzenbasierte Lebensmittel. Gegründet 2011 in Berlin, wurde Veganz als

europäische vegane Supermarktkette bekannt. Mit einer bunten und

lebensbejahenden Unternehmensphilosophie gelang es Veganz, die vegane Nische

aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend auf dem Markt zu

etablieren. Das aktuelle Produktportfolio umfasst Produkte vom Frühstück bis

zum Abendbrot und ist in mehr als der Hälfte der europäischen Länder in über

28.000 Points of Sale (POS) weltweit erhältlich. Daneben wird das

Veganz-Produktportfolio kontinuierlich durch hochwertige, innovative Artikel

optimiert und die nachhaltige Wertschöpfungskette stetig verbessert. Für

dieses Engagement wurde Veganz in einem Handelsblatt-Ranking 2021 zur

innovativsten Lebensmittelmarke Deutschlands gewählt.

Kontakt:

Veganz Group AG

Vanina Hoffmann

Head of Investor Relations

T: +49 (0)170 6837016

vanina.hoffmann@veganz.de

---------------------------------------------------------------------------

11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Veganz Group AG

Warschauer Straße 32

10243 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (0)30 2936378 0

Fax: +49 (0)30 2936378 20

E-Mail: info@veganz.de

Internet: https://veganz.de/

ISIN: DE000A3E5ED2

WKN: A3E5ED

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), Hamburg,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1629871

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1629871 11.05.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert