Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Mittwoch

Investing.com

Veröffentlicht am 30.10.2019 13:22

Investing.com - Die Federal Reserve wird voraussichtlich ihren Leitzins zum dritten Mal hintereinander in diesem Jahr senken, um die Konjunkturexpansion aufrecht zu erhalten. Das dürfte sich auch in der ersten Schätzung zum US-Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal widerspiegeln, die wenige Stunden vor der Fed-Zinsentscheidung auf der Agenda stehen. Apple (NASDAQ:AAPL), Facebook (NASDAQ:FB), Starbucks (NASDAQ:SBUX) und einige andere US-Unternehmen legen ihre Quartalszahlen vor. Hier sind die 5 Themen, über die Sie vor dem US-Börsenbeginn am Mittwoch, den 30. Oktober, Bescheid wissen müssen.

h2 1. Die Fed entscheidet, die Fed führt/h2

Die Federal Reserve wird voraussichtlich ihre Leitzinsspanne um einen Viertelprozentpunkt auf 1,50 bis 1,75 Prozent senken. Es wäre die dritte Zinssenkung in diesem Jahr. Grund dafür ist die Sorge vor einer Verlangsamung der US-Wirtschaft angesichts der Handelskriege und dem auslaufenden Effekt der trump'schen Steuersenkung im Jahr 2017.

Wenige Stunden zuvor wird die US-amerikanische Statistikbehörde die erste Schätzung zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal bekannt geben. Von Investing.com befragte Volkswirte erwarten mit 1,6 Prozent den niedrigsten Wachstumsclip seit dem ersten Quartal 2017.

Die Fed wird um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit ihre zinspolitische Entscheidung preisgeben. Jerome Powell, der Fed-Chef, wird eine Stunde später auf einer Pressekonferenz Rede und Antwort stehen. Da eine Zinssenkung als ausgemacht gilt, dreht sich alles um den Zinsausblick.

Lesen Sie auch: Fed-Zinsentscheidung: Drei Szenarien für den Goldpreis

h2 2. Silicon Valley-Giganten öffnen ihre Bücher/h2

Apple und Facebook werden die Märkte nach der Fed-Zinsentscheidung auf Trapp halten. Beide Tech-Giganten werden nach US-Börsenschluss ihre Zahlen vorlegen.

Es wird erwartet, dass Facebook (NASDAQ:FB) angesichts der zunehmenden regulatorischen Herausforderungen ein verlangsamtes Wachstum bei anhaltend guter Profitabilität aufweist. Facebook wird dürfte einen Gewinn von 1,90 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 17,36 Milliarden US-Dollar melden. Der Gewinn würde damit um 7,95% über dem Vorjahreswert liegen. Der Umsatz wäre um 26,4% gestiegen. Für das Quartal wird ein Anstieg der monatlich aktiven Nutzer auf 2,45 Milliarden erwartet, das sind rund 8% mehr als im Vorjahreszeitraum (2,27 Milliarden).

Die Quartalszahlen von Apple werden zwar auf Interesse stoßen, aber viel wichtiger ist die Performance des iPhone-Bauers im angelaufenen Weihnachtsquartal.

Dennoch wird sie vor dem Hintergrund des anhaltenden Handelskrieges ein wichtiges Signal für die Marktdynamik setzen. Analystenschätzungen von Investing.com haben einen Gewinn von 2,83 US-Dollar pro Aktie ergeben, was einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Der Umsatz wird auf 62,9 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 2,4%.

h2 3. Wall Street vor unverändertem Start/h2
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die US-Aktienmärkte befinden sich wie üblich vor einer Fed-Zinsentscheidung im Wartemodus.

Bis 6:30 Uhr (1130 GMT) waren Dow 30 Futures um 10 Punkte gefallen, während die S&P 500 Futures} und Nasdaq 100 Futures ebenfalls praktisch unverändert waren.

Die asiatischen und europäischen Märkte hatten sich angesichts schwacher Firmenbilanzen gen Süden orientiert. Die Deutsche Bank (DE:DBKGn) fiel um 5,4% auf ein Zwei-Wochen-Tief, nachdem die Großbank einen größer als erwarteten Verlust auswies und andere europäische Banken nach unten zog. Fiat Chrysler (NYSE:FCAU) und Peugeot SA (PA:PEUP}) stiegen beide an, nachdem die Autobauer die Fusionsgespräche bestätigt hatten, während Volkswagen (DE:VOWG_p) seine Jahresprognosen bekräftigte, obwohl VW (DE:VOWG) bei seinen Aussichten für die weltweiten Automobilmärkte düster klang.

Neben Facebook (NASDAQ:FB) und Apple (NASDAQ:AAPL) werden heute auch General Electric, Starbucks, Yum! Brands, CME Group, ADP, Simon Property, Brookfield, Equinix}, Moodys, MetLife, Williams, Motorola, Mckesson, Hess, Apache und Southern ihre Zahlen für das abgelaufene Quartal vorlegen.

h2 4. Beyond Meat-Aktien stabilisieren sich/h2

Die Aktien von Beyond Meat Inc (NASDAQ:BYND) stabilisieren sich nach dem gestrigen Kurskollaps von 22%, da frühe Investoren, denen es zuvor verboten war, ihre Aktien für sechs Monate nach dem Börsengang des Unternehmens zu verkaufen, Gewinne mitgenommen hatten.

Angesichts der Entwicklung des Unternehmens seit der Erstnotierung konnten sie dennoch einen beachtlichen Gewinn erzielen. Der starke Kursrückgang bei BYND setzte jedoch ein starkes Warnsignal für Investoren bei anderen großen Börsengängen aus dem ersten Halbjahr dieses Jahres. Die Sperrfristen für Uber (NYSE:UBER), Pinterest (NYSE:PINS) und Zoom Video (NASDAQ:ZM) nähern sich ebenfalls ihrem Ende (Ubers kommt nächste Woche).

h2 5. Rohöllagerbestände im Fokus/h2

Die US-Regierung wird ihr wöchentliches Update über die Rohöllagerbestände um 15.30 Uhr veröffentlichen, einen Tag nach der Schätzung des American Petroleum Institute}, dass den Anstieg der Rohöllagerbestände letzte Woche auf 592.000 Barrel geschätzt hatte.

Der Bericht der Energy Information Administration von letzter Woche zeigte einen überraschenden Rückgang sowohl bei den Rohöl- als auch bei den Raffinerieprodukte und hat die Ölpreise in der Woche seitdem relativ gut gestützt.

Die beiden Ölsorten WTI und Brent haben sich im Vorfeld der Rohöllagerdaten um 0,50 bis 0,70% zurückgezogen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert