Deutsche Bahn will Pünktlichkeit bis 2028 auf 80 Prozent steigern

dpa-AFX

Veröffentlicht am 03.05.2024 15:04

Aktualisiert 03.05.2024 15:15

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Bahn strebt für ihre Fernverbindungen in einigen Jahren wieder eine Pünktlichkeitsquote von 80 Prozent an. "Unser Ziel ist, dass wir ab 2028 im Fernverkehr wieder bei 80 Prozent Pünktlichkeit sind. Das ist anspruchsvoll, aber es ist wichtig", sagte Lutz der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Mehr als 80 Prozent hatte die Bahn im Jahresdurchschnitt zuletzt im Corona-Jahr 2020 erreicht: 81,8 Prozent aller ICE- und IC/EC-Züge waren damals nach Plan unterwegs. Davor landeten die Fernzüge letztmals 2011 exakt bei 80,0 Prozent Pünktlichkeit.

Hauptgründe für die hohe Zahl an Verspätungen sind der wachsende Zugverkehr auf einem störungsanfälligen Schienennetz. Hauptstrecken werden in den nächsten Jahren saniert, die Baustellen verursachen aber erst einmal neue Engpässe.

Noch in diesem Jahr wolle die Bahn die Wende bei der Pünktlichkeit schaffen, sagte Lutz. "Mit den ersten vier Monaten können wir noch nicht zufrieden sein. Nur etwa 65 Prozent der Fernzüge waren pünktlich. Wir wollen 2024 im Schnitt 70 Prozent schaffen." Denn unterhalb dieser Schwelle steige die Unzufriedenheit der Kunden besonders stark.

Bei der sogenannten betrieblichen Pünktlichkeit, auf die sich Lutz hier bezieht, wird betrachtet, wie viele Haltestellen mit weniger als sechs Minuten Verspätung erreicht werden. Diese Stopps werden als pünktlich gewertet.

"Die Fahrgäste regen sich nicht über fünf oder sechs Minuten Verspätung auf. Sie regen sich zu Recht auf, wenn sie eine halbe oder ganze Stunde verspätet sind, wenn sie Anschlüsse verpassen und die ganze Reiseplanung unkalkulierbar wird", führte der Bahnchef aus.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert