Der Wirtschaftskalender - Die Top 5 Themen in der kommenden Woche

Investing.com

Veröffentlicht am 26.01.2020 14:27

von Noreen Burke

Investing.com - Wachsende Befürchtungen über den Ausbruch des Coronavirus dürften die globalen Märkte in dieser Woche auf Trab halten, aber eine Reihe von genau beobachteten Quartalsberichten aus dem Technologiesektor könnte die Aufmerksamkeit der Anleger vom Ausbruch ablenken. Nach dem alles andere als herausragenden Quartalsergebnis der vergangenen Woche von Netflix (NASDAQ:NFLX) - dem N in FAANG - sind Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Facebook (NASDAQ:FB) an der Reihe, ihre Zahlenwerke vorzulegen. Die Federal Reserve und die Bank von England werden beide geldpolitische Sitzungen abhalten, wobei die der BoE am Donnerstag die letzte mit Mark Carney an der Spitze der Bank und die letzte vor dem Brexit sein wird. Folgendes müssen Sie wissen, um informiert in die neue Handelswoche zu starten.

1. Coronavirus-Ausbruch

Der Markt beobachtet aufmerksam die Entwicklungen rund um den Ausbruch des Coronavirus, mit dem sich mehr als 2.000 Menschen angesteckt haben, die überwiegende Mehrheit davon in China, wo 56 Menschen daran sind. Das Virus ist mittlerweile in den USA, Thailand, Südkorea, Japan, Australien, Frankreich und Kanada angekommen.

Mit den Aktienkursen in der Nähe von Allzeithochs befürchten die Anleger, dass sich das neu identifizierte Virus zu etwas Schlimmerem entwickeln könnte, wie der SARS-Epidemie von 2003.

"Die Märkte hassen Unsicherheit und das Virus hat ausgereicht, um die Märkte zu verunsichern", sagte David Carter, Investitionsvorstand bei Lenox Wealth Advisors in New York.

Die Weltgesundheitsorganisation hat den Ausbruch noch nicht zum globalen Gesundheitsnotstand erklärt, aber einige Gesundheitsexperten fragen, ob China die Epidemie weiterhin unter Kontrolle halten kann.

2. Weitere FAANG-Berichte

Während das Q4-Ergebnis von Netflix in der vergangenen Woche die Wall Street unter Druck setzte, sind die Erwartungen der Analysten an die anderen FAANGs - Facebook, Apple, Amazon und das Googles Konzernmutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) - weiterhin hoch.

Die FAANG-Gruppe von US-amerikanischen Technologietiteln war die Hauptantriebskraft hinter dem Bullenmarkt, wobei die jüngsten Zuwächse bei den meisten Werten der Gruppe den breiteren Markt bei weitem übertrafen.

Es wird erwartet, dass Facebook am Mittwoch ein Gewinnwachstum von 6,2% berichten wird, während die Apples Gewinn, das einen Tag zuvor hereinkommt, um 8,7% steigen soll. Amazon hat gewarnt, dass höhere Investitionen in das Paketzustellungsgeschäft im letzten Quartal das Ergebnis belasten werden, aber es wird mit einem 18,7 prozentigen Umsatzanstieg gerechnet, wenn es am Donnerstag sein Ergebnis präsentiert.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Vergleich dazu wird erwartet, dass die Gewinne des S&P 500 im vierten Quartal um 0,8% sinken und die Umsätze um 4,4% steigen werden, so die jüngsten Schätzungen von Refinitiv.

Lesen Sie auch: Diese 3 Aktien stehen nächste Woche im Fokus

3. Fed-Sitzung

Die Fed wird die Geldpolitik am Mittwoch mit ziemlicher Sicherheit unverändert stehen lassen, während die Notenbanker weiterhin beurteilen, wie sich die drei Leitzinssenkungen ab 2019 auf die Wirtschaft auswirken.

„Da bei diesem Treffen keine neuen Prognosen veröffentlicht werden, werden der Ton der Pressekonferenz von Jerome Powell und die Abstimmung selbst für die Märkte wahrscheinlich am interessantesten sein", sagte James Knightley, Chefökonom für internationale Wirtschaft bei ING.

„Wir würden auch erwarten, dass Jerome Powell seine vorsichtig optimistische Sprache beibehält, insbesondere angesichts des positiven Abschlusses der Handelsgespräche zwischen den USA und China. Er wird wahrscheinlich wiederholen, dass wir eine „wesentliche Veränderung“ sehen müssten, damit die Fed eine Neuausrichtung ihrer Geldpolitik in Erwägung zieht."

Lesen Sie auch: Was bedeutet der Wuhan-Coronavirus für die nächste Fed-Sitzung?

4. Sitzung der Bank von England

Die BoE wird ihre finale geldpolitische Entscheidung treffen, bevor Großbritannien am 31. Januar die EU verlässt. Das Treffen wird auch das letzte mit Mark Carney als Zentralbankgouverneur sein.

Die Frage ist, ob die Bank gemeinsam den anderen Zentralbanken nachzieht und die Zinssätze senkt. Wirtschaftswachstum und Inflation wurden durch dreieinhalb Jahre der Brexit-Unsicherheit geschädigt, sodass eine Reihe düsterer Daten und Kommentare von BoE-Vertretern, einschließlich Carneys, die Erwartungen auf eine Zinssenkung ins Kraut schießen ließen.

Aber die Konjunkturdaten der vergangenen Woche deuteten einen Aufschwung nach den Wahlen an, die die Gewissheit an den Märkten schwinden ließ.

Der künftige Kurs des britischen Pfunds, das derzeit mit rund 1,31 USD in der Mitte seiner Handelsspanne in 2020 notiert, hängt von der Entscheidung der BoE und den Prognosen ab, ob die Wirtschaft nach dem Brexit wieder Fahrt aufnehmen wird.

5. BIP-Zahlen

Die USA werden am Donnerstag vorläufige BIP-Zahlen für das vierte Quartal veröffentlichen, wobei Analysten ein Wachstum von 2,1% prognostizieren. US-Präsident Donald Trump könnte sein Argument wiederholen, dass das Wachstum ohne eine Straffung der Fed-Politik näher bei 4% liegen würde.

Aus der Eurozone gibt es am Freitag BIP-Daten, die den Vorhersagen nach zeigen werden, dass die Wirtschaft im Vergleich zu den letzten drei Monaten um 0,2% gewachsen ist, was die Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) bestätigt, dass das Wachstum „beständig, aber moderat“ ist.

Hinweis: Mit dem Wirtschaftskalender von Investing.com bleiben Sie immer auf dem Laufenden und wissen immer als Erster, was in der Weltwirtschaft passiert.

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert