Börse kompakt: Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind - 12. August 2020

Investing.com

Veröffentlicht am 12.08.2020 12:32

Von Geoffrey Smith

Joe Biden wählt Kamala Harris als Vizekandidatin. Die Anleiherenditen und der Dollar steigen vor der Bekanntgabe der Verbraucherpreise für Juli und einer umfangreichen Anleiheauktion für 10-jährige Staatspapiere. Großbritannien erlitt im zweiten Quartal den schwersten Wirtschaftseinbruch aller G7-Staaten, aber das Pfund Sterling zeigt sich unbeeindruckt. Und die Ölpreise erholen sich dank solider API-Lagerdaten. Folgendes sollten Sie am Mittwoch, dem 12. August, über das Geschehen an den Finanzmärkten wissen:

h3 1. US-Dollar und Anleiherenditen steigen vor umfangreicher Anleiheauktion/h3

Der Dollar erreichte seinen höchsten Stand seit zwei Wochen und die 10-jährige US-Anleiherendite ihren höchsten Stand seit über einem Monat, während sich die Gold-Futures nach dem 5% Rückgang am Dienstag stabilisierten.

Der Anstieg der 10-Jahres-Renditen geht der großen Anleiheauktion um 19.00 Uhr voraus. Diese wird die Fähigkeiten des Marktes auf eine harte Probe stellen. Sind die Investoren gewillt die Kreditnachfrage einer Regierung zu befriedigen, deren Defizit sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat?

Um 12.30 Uhr rentierte die 10-jährige Staatsanleihe bei 0,66%, knapp unter dem Intraday-Hoch und ganze 16 Basispunkte über den Tiefs der vergangenen Woche.

Die Rallye bei den Anleiherenditen wurde u.a. durch die höher als erwartet ausgefallenen Erzeugerpreise vom Dienstag ausgelöst. Insofern blicken die Anleger jetzt mit Spannung auf die Verbraucherpreise, die um 14.30 Uhr veröffentlicht werden.

h3 2. Biden wählt Kamala Harris/h3

Der Präsidentschaftskandidat der Demokratischen Partei, Joe Biden, nominierte die kalifornische Senatorin Kamala Harris als seine Vizekandidatin. Dieser Schritt zeigt die Unterstützung für Frauen und ethnischen Minderheiten, um den Wählern der Mitte zu versichern, dass der progressive Flügel der Partei keinen unerwünschten Einfluss auf die Politik haben wird, sofern Biden im November der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden sollte.

Die Wahl von Harris, einer ehemaligen Generalstaatsanwältin, begrenzt wohl auch die Verwundbarkeit von Bidens Kampagne gegenüber der Behauptung, er könne Recht und Ordnung nicht verteidigen - was vor dem Hintergrund der weit verbreiteten Gewalt in Portland und anderen Städten in diesem Sommer ein zentrales Wahlkampfthema ist.

Berichten zufolge war Harris in der Vergangenheit eine bedeutende Empfängerin von Spenden aus Silicon Valley, was die Spekulationen nähren könnte, dass eine demokratische Regierung kein Interesse an einer Konfrontation mit Giganten wie Facebook (NASDAQ:FB), Amazon (NASDAQ:AMZN) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) hat.

h3 3. Aktienmärkte erholen sich - Tesla mit Aktiensplit - Tencent nach Zahlen obenauf/h3
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die US-Aktienmärkte dürften nach dem plötzlichen Ausverkauf am Dienstag höher in den Handelstag starten. Steigende Anleiherenditen erhöhen die Hoffnung auf eine Konjunkturerholung.

Der Dow 30 Future steigt um 273 Punkte oder 1,0%, während der S&P 500 Future um 0,8% zulegt und der Nasdaq 100 Future um 1,0% klettert.

Tesla (NASDAQ:TSLA) steigt vorbörslich um mehr als 6%. Der US-Elektroautobauer, der ohne den Verkauf von Emissionsrechten in keinem einzigen Quartal schwarze Zahlen schreiben konnte, kündigte gestern nach US-Börsenschluss einen Aktiensplit im Verhältnis 5 zu 1 an. Ein solcher Schritt ändert an den fundamentalen Rahmenbedingungen überhaupt nichts, macht die Aktie jedoch für eine breitere Investorenbasis zugänglicher.

Qualcomm (NASDAQ:QCOM), das am Dienstag eine wichtige kartellrechtliche Entscheidung gewann, und Tencent Holdings (OTC:TCEHY), dessen Gewinne die Erwartungen bei weitem übertrafen, dürften ebenfalls im Fokus stehen.

h3 4. Großbritannien meldet schweren Corona-bedingten Wirtschaftseinbruch/h3

Die britische Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal um mehr als 20%. Keine andere Volkswirtschaft der wichtigen Industrieländer ist so stark eingebrochen wie die britische. Der Wirtschaftseinbruch war das Ergebnis einer späten und verpfuschten Reaktion auf die erste Coronavirus-Welle, aber auch eine Folge des höheren Dienstleistungsanteils am BIP im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften.

Der Dienstleistungssektor hat besonders schwer unter den Lockdown-Maßnahmen gelitten und hat sich auch langsamer erholt.

Die Monatsdaten für Juni zeigten jedoch, dass sich das BIP, die Industrieproduktion und die Bauproduktion schneller als erwartet erholten. Das begrenzte die Verluste beim Pfund Sterling sowohl gegenüber dem Euro als auch gegenüber dem Dollar, während die beiden wichtigsten britischen Aktienindizes uneinheitlich notierten.

h3 5. Ölpreis erholt sich nach API-Daten/h3

Die Rohölpreise erholten sich von den am Dienstag erreichten Tiefständen, die größtenteils eine Folge der Entwicklungen bei anderen Vermögenswerten waren.

Der Ölpreis WTI stieg um 1,5% auf 42,23 Dollar pro Barrel, während die Nordseesorte Brent um 1,4% auf 45,12 Dollar pro Barrel zulegte.

Unterstützt wurde der Ölmarkt von robusten Lagerdaten. Gestern Abend meldete das American Petroleum Institute, dass die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um 4,4 Millionen Barrel gefallen seien. Das war mehr als erwartet und deutet darauf hin, dass die Erholung der US-Brennstoffnachfrage immer noch intakt ist.

Die Regierungsdaten zu den wöchentlichen Rohöllagerbeständen stehen um 16.30 Uhr auf der Agenda, während die Organisation Erdöl exportierender Länder ihren Monatsbericht etwas früher auf veröffentlichen dürfte.

Hinweis: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert