Börse Frankfurt-News: "Vor dem Allzeithoch die Segel gestrichen" (Marktstimmung)

dpa-AFX

Veröffentlicht am 15.06.2023 12:31

Aktualisiert 15.06.2023 12:45

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Trotz der recht hohen Kursstände wechseln einige Profis von bullish auf bearish, während Private verharren. Keine schlechte, aber auch keine gute Ausgangslage für weitere Gewinne, glaubt Goldberg.

14. Juni 2023. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Man konnte das Zähneknirschen manches bearishen Strategen in den USA förmlich hören, als der dortige breitgestreute S&P 500 Aktienindex am vergangenen Donnerstag auf Basis Schlusskurs gerechnet die ominöse Marke von 20 Prozent überschritten hatte. Dies war zu jenem Zeitpunkt der Zugewinn, den der Index seit vergangenem Oktober für sich verbuchen konnte und der per landläufiger Definition den Beginn eines neuen Bullenmarktes markiert.

Indes: Wie die jüngste, gestern publizierte Umfrage der Bank of America (NYSE:BAC) ergab, sind die internationalen Fondsmanager offenbar immer noch global in Aktien untergewichtet, sogar deutlicher als im Vormonat. Immerhin hat sich an der leichten Übergewichtung in Aktien der Eurozone gegenüber der Mai-Umfrage kaum etwas geändert. Hierzulande konnte der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung ebenfalls wieder zulegen und zeitigt stichtagsbezogen einen Zugewinn von 2 Prozent, wobei das Allzeithoch zum Erhebungszeitpunkt nicht mehr allzu weit entfernt ist.

Nicht wirklich risikoavers

Die heutige Umfrage unter hiesigen institutionellen Investoren mit mittelfristigem Handelshorizont lag naturgemäß wieder einmal vor der heutigen Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) und der morgigen Zusammenkunft der EZB. Immerhin scheinen die Auspizien für heute relativ klar, denn die Teilnehmer an den Finanzmärkten gehen fast allesamt davon aus, dass die Fed zum Ende der Sitzung heute Abend (MESZ) den Leitzins unverändert belassen wird.

Dennoch hat sich die Stimmung verschlechtert, denn unser Börse Frankfurt Sentiment-Index ist gegenüber der Vorwoche wieder um 8 Punkte auf einen neuen Stand von -15 gefallen. Nicht zuletzt, weil einige der Optimisten aus der Vorwoche ihre Gewinne realisiert haben. Die Gruppe der Bullen ist jedenfalls um fünf Prozentpunkte gefallen, wobei etwas mehr als die Hälfte der ehemaligen Optimisten seine Position um 180 Grad direkt auf bearish gedreht hat. Dabei dürften nicht einmal so sehr fundamentale Gesichtspunkte, sondern auch das praktisch vor der Nase stehende Allzeithoch des DAX ein wichtiges Verkaufsmotiv gewesen sein.

Bei den Privatanlegern hat sich indes die Stimmung zum dritten Mal hintereinander leicht verbessert, aber nur um 2 Punkte, so dass unser Börse Frankfurt Sentiment-Index in diesem Panel mit dem neuen Stand von -8 immer noch leicht negativ aussieht. Tatsächlich hat eine ganz kleine Gruppe von vormals bearish eingestellten Investoren aufgegeben und sich an die Seitenlinie begeben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auf langfristige Kapitalströme angewiesen

Mit der heutigen Befragung hat sich wieder eine Stimmungskluft zwischen privaten und institutionellen Investoren aufgetan. Gerade bei Letzteren dürfte der Stimmungswechsel - beflügelt durch die jüngsten Gewinne - allerdings eher kurzfristiger Natur sein. So ist davon auszugehen, dass die jüngsten bearishen Positionen bereits im Falle eines Rücksetzers in Richtung 15.875/925 wieder eingedeckt werden. Allerdings dürfte diese Nachfrage einer stärkeren Verkaufswelle wahrscheinlich nicht standhalten.

In der Betrachtung auf drei und sechs Monate relativiert sich der heutige Pessimismus der institutionellen Investoren ohnehin, so dass der heutige Börse Frankfurt Sentiment-Indexstand von -15 weitgehend verschwindet. Damit ist die Marktstimmung eigentlich immer noch als neutral einzustufen, wobei sich die Situation für den DAX gegenüber der Vorwoche minimal verbessert hat. Vielleicht sorgt eine DAX-Entwicklung deutlich über das bisherige Allzeithoch hinaus als Magnet für langfristige Kapitalströme. Die Stimmung bei den heimischen Investoren ist jedenfalls nicht negativ genug, um dem Aufwärtstrend des DAX zusätzliches Feuer zu verleihen

14. Juni 2023, © Goldberg & Goldberg für boerse-frankfurt.de

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse (ETR:DB1Gn) AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert