BASF hofft auch nach möglichem Trump-Wahlsieg auf offene Weltmärkte

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.02.2024 05:39

LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - BASF (ETR:BASFN) -Finanzchef Dirk Elvermann hofft auch nach einem möglichen Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl im November auf offene Weltmärkte. "Wir brauchen eine starke USA, die aufgrund ihrer Bedeutung eine besondere Verantwortung für den freien Handel und die globale Wirtschaft haben", sagte Elvermann (52) in einem Gespräch mit den Nachrichtenagenturen dpa-AFX und dpa. "Ich hoffe, dass - wer immer gewählt wird - das am Ende sicherstellen kann." Der weltgrößte Chemiekonzern schaue genau hin. "Wir werden das US-Geschäft weiter absichern, fortführen und ausbauen."

Die USA seien für BASF ein überragend wichtiger Markt mit mehr als 100 eigenen Standorten und etwa 13 000 Mitarbeitern. Der Umsatz in den USA betrug 2022 über 20 Milliarden Euro.

Experten fürchten, dass sich die transatlantischen Beziehungen unter einem US-Präsidenten Trump deutlich verschlechtern könnten. Trump habe in seiner ersten Amtszeit einen Umgang mit Europa gepflegt, der weniger auf einer gemeinsamen Wertebasis beruhte, sagte etwa die Historikerin und Politikwissenschaftlerin Liana Fix vom Council on Foreign Relations, einer unabhängigen Denkfabrik in Washington.

Generell nehme die Unsicherheit in der Welt gerade zu, sagte Elvermann. "Das ist für ein Unternehmen mit globalem Fußabdruck natürlich eine Herausforderung." Das gelte auch für die Milliarden-Investitionen des Chemiekonzerns in China. Auch BASF sehe, dass die Wachstumsraten im Riesenreich derzeit nachlassen. "Aber das haben wir bei unseren Investitionsentscheidungen so berücksichtigt. Was man an Absicherung tun kann, wenn man in dem Land groß investiert, machen wir. Ein Restrisiko bleibt natürlich - wie bei jeder Auslandsinvestition."

Teil der Absicherung sei, dass BASF in China für den lokalen Markt fertige. "Das heißt, wir bauen dort keinen Exportstandort, sondern haben ein China-für-China-Investment. Das gibt uns eine gewisse Sicherheit, was Transportwege, Logistik und Absatz angeht." Zudem finanziere der Konzern das gesamte Geschäft lokal. "Die Vorstellung, dass wir Geldmittel von Europa oder sonst wo nach China transferieren, ist falsch."

BASF gehe davon aus, dass bis 2030 rund 80 Prozent des weltweiten Wachstums der chemischen Produktion in China generiert werden. "Wir wollen und müssen als globales Chemieunternehmen daran teilhaben", sagte Elvermann. Der Konzern sei in China mit 15 Prozent des Umsatzes vertreten, bis 2030 peile man etwa 20 Prozent an. "Wir sind sehr angemessen unterwegs."

Erst vor wenigen Tagen hatte der Konzern mitgeteilt, seine Anteile an zwei Joint Ventures im chinesischen Korla zu verkaufen. Zwar hätten "regelmäßige Sorgfaltsmaßnahmen, einschließlich interner und externer Audits", in den Gemeinschaftsfirmen keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen ergeben. Dennoch hätten Berichte schwerwiegende Vorwürfe enthalten, die auf Aktivitäten hinweisen, "die nicht mit den Werten von BASF vereinbar sind".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert