Aktien Frankfurt: Nach knapp verpasstem Rekordhoch dreht Dax ins Minus

dpa-AFX

Veröffentlicht am 02.01.2024 14:36

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der gute Auftakt des deutschen Börsenjahres 2024 hat am Dienstag nicht lange Bestand gehabt. Zwar legten die Aktienkurse nach dem Start kräftig zu und der Leitindex Dax verpasste nach einer Handelsstunde ein weiteres Rekordhoch nur um 40 Punkte. Anschließend verließ die Anleger jedoch der Mut und die Kurse bröckelten wieder ab. Am frühen Nachmittag lag der Dax mit einem halben Prozent im Minus bei 16 663 Zählern.

Im vergangenen Jahr war der Dax um gut 20 Prozent gestiegen und hatte Mitte Dezember bei gut 17 000 Punkten ein Rekordhoch erreicht. Stratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets hatte am Dienstag schon im frühen Handel ein Fragezeichen hinter eine Fortsetzung der Vorjahres-Rally gesetzt. Ob die Gewinne Bestand haben, werde sich erst noch zeigen müssen. "Denn die großen Marktteilnehmer kehren meist in der zweiten Januarwoche zurück an ihre Bildschirme".

Auch der MDax der mittelgroßen Titel war zunächst mit Gewinnen in das neue Jahr gegangen, rutschte dann jedoch auch ins Minus, das zuletzt 1,2 Prozent auf 26 824 Punkte betrug. Er war im vergangenen Jahr mit plus acht Prozent deutlich hinter dem Dax zurückgeblieben.

Mit einem Rekordhoch auf Rang eins im Dax lagen Rheinmetall (ETR:RHMG) mit plus 3,2 Prozent. Die Papiere des Autozulieferers und Rüstungsherstellers führten schon im vergangenen Börsenjahr die Gewinner im Dax an, angetrieben von den vielerorts steigenden Rüstungsausgaben. Die Bank JPMorgan (NYSE:JPM) rechnet mit steigenden Rüstungsetats in Europa und den USA.

Ebenfalls auf einem vorderen Platz im Dax lagen die Aktien von Sartorius (ETR:SATG) mit einem Aufschlag von 2 Prozent. Die Investmentbank JPMorgan nahm die Anteile des Laborausrüsters auf eine Empfehlungsliste auf.

In der zweiten Reihe im MDax verloren Lufthansa (ETR:LHAG) 3,4 Prozent, belastet von einer Verkaufsempfehlung der Bank Citigroup. Nicht gefragt waren Online-Dienstleister wie Delivery Hero (ETR:DHER) und Zalando (ETR:ZALG) mit Abschlägen von 3 und 2 Prozent. Hier setzte sich die Vorjahresschwäche fort.

Im SDax setzten derweil Morphosys (ETR:MORG) den Höhenflug der vergangenen Wochen mit einem Gewinn von 6 Prozent fort. Die Aktien des biopharmazeutischen Unternehmens erreichten den höchsten Stand seit Ende 2021.

Am Devisenmarkt geriet der Euro am Dienstag unter Druck, fiel unter die Marke von 1,10 US-Dollar und wurde zuletzt mit 1,0956 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs letztmals am Freitag auf 1,1050 Dollar festgesetzt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Anleihemarkt fielen die Notierungen erneut. Der Rentenindex Rex verlor 0,37 Prozent auf 126,96 Punkte. Die Umlaufrendite stieg von 2,03 Prozent am Freitag auf 2,11 Prozent. Der Bund-Future sank zuletzt um 0,47 Prozent auf 136,53 Punkte.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert