Aktien Frankfurt: Dax ringt um die Marke von 15 700 Punkten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.04.2023 15:06

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax pendelt nach dem am Vortag erreichten Hoch seit Januar 2022 ohne größere Schwankungen um die Marke von 15 700 Punkten. Die US-Börsen (ETR:SXR4) stützen die beeindruckende Stabilität des Leitindex, denn der oftmals den Takt vorgebende Wall-Street-Index Dow Jones wird am Donnerstag erneut leicht im Plus erwartet. Aus China kamen zudem starke Exportdaten.

Im Fokus bleibt aber vor allem die Geldpolitik der Notenbanken. Daher richtete sich der Blick am Nachmittag vor allem auf die wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA. Diese brachten aber nur kurz etwas Bewegung in den Markt. Die im Trend weiter und auch stärker als erwartet gestiegene Zahl der Erstanträge heizten zwar die Konjunktursorgen an, dämpfen zugleich aber tendenziell die Zinserwartungen, hieß es am Markt.

Der Dax gewann zuletzt 0,11 Prozent auf 15 720,54 Zähler. Tags zuvor war er nach überraschend stark zurückgegangenen US-Verbraucherpreisen bis auf 15 827 Punkte gestiegen. Im weiteren Handelsverlauf waren die Gewinne dann jedoch größtenteils abgegeben worden. Für den MDax der mittelgroßen Börsenwerte ging es am Donnerstag um 0,97 Prozent auf 27 606,68 Zähler hoch.

Unter den Einzelwerten zählten im Dax die Aktien des Aromen- und Duftstoffherstellers Symrise (ETR:SY1G) zu den Spitzenwerten mit plus 1,4 Prozent. Sie profitierten von den Umsatzzahlen des Wettbewerbers Givaudan (SIX:GIVN) . Negative Wechselkurseffekte und Übernahmen herausgerechnet, wuchsen dessen Erlöse im ersten Quartal deutlicher als im Vorquartal. JPMorgan-Analystin Celine Pannuti sprach von einer insgesamt robusten und auch besser als erwarteten Geschäftsentwicklung des Schweizer Konzerns.

BASF (ETR:BASFN) dagegen büßten 1,5 Prozent ein. Der weltgrößte Chemiekonzern hatte am späten Mittwochnachmittag über sein erstes Quartal berichtet, woraufhin die Papiere ins Plus gedreht waren. Am Morgen legten sie zunächst weiter zu. Angekommen auf dem höchsten Stand seit dem Kursabsturz am 24. Februar, als die Ludwigshafener mit einem schwachen Jahresausblick und der vorzeitigen Beendigung eines Aktienrückkaufprogramms geschockt hatten, verließ die Anleger jedoch der Mut.

Knorr-Bremse (ETR:KBX) litten mit minus 0,7 Prozent unter einer gestrichenen Kaufempfehlung der Societe Generale (EPA:SOGN). Analyst Daniel Cunliffe bewertet die Aktien des Herstellers von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge nun nur noch mit "Hold" und kappte das Kursziel deutlich von 105 auf 65 Euro. Er sieht für 2023 und 2024 trotz einer erwarteten kleinen Erholung nur geringfügiges Aufwärtspotenzial für das operative Ergebnis.

Baywa (ETR:BYWGnx) zählten mit plus 2,9 Prozent zu den gefragtesten Werten im SDax . Die Aktien des Agrarhändlers und Ökostrom-Unternehmens profitierten von einer Kaufempfehlung von Warburg Research. Baywa wandele sich von einem Photovoltaik-Händler zu einem Anbieter Erneuerbarer Energien, schrieb Analyst Oliver Schwarz und verwies dabei auf den geplanten Verkauf des internationalen Solarhandelsgeschäfts.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Euro stieg und wurde am Nachmittag mit 1,1052 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwochnachmittag auf 1,0922 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,34 Prozent am Vortag auf 2,41 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,28 Prozent auf 125,81 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,30 Prozent auf 134,83 Punkte.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert