Aktien Frankfurt: Dax leicht im Plus - Quartalszahlen mit Licht und Schatten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 27.04.2023 12:05

Aktualisiert 27.04.2023 12:15

FRANKFURT (dpa-AFX) - Unter dem Einfluss vieler Quartalsberichte hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag moderate Gewinne verzeichnet. Nach schwachem Start arbeitete sich der Dax im Verlauf nach vorne und notierte gegen Mittag mit plus 0,19 Prozent auf 15 825,91 Punkten. "Der Test der Unterstützungszone bei 15 700 Punkten, dem Niveau der alten Jahreshochs aus dem Februar und März, ist bislang lehrbuchmäßig verlaufen", stellte Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) fest.

Der MDax der mittelgroßen Börsentitel verbuchte einen Zuwachs von 0,45 Prozent auf 27 587,22 Zähler. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,2 Prozent zu. Die Entwicklung in Teilen der US-Bankenbranche bereitet den Anlegern aber weiter Sorgen und sind ein Hemmschuh für die Kursentwicklung.

Quartalszahlen stehen am deutschen Markt am Donnerstag im Fokus. Im Dax überzeugte der Versorger (NYSE:XLU) RWE (ETR:RWEG) die Anleger, das Kursplus belief sich auf 3,1 Prozent. Deutsche-Bank-Aktien fanden zunächst keine eindeutige Richtung, dann aber ging es nach oben mit zuletzt 1,8 Prozent. Auf den ersten Blick sei das abgelaufene Quartal besser als erwartet gewesen, sagte ein Händler. JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein nannte das Zahlenwerk hingegen durchwachsen.

Für BASF (ETR:BASFN) ging es um drei Prozent abwärts. Der Chemiekonzern habe nach bereits veröffentlichten Eckdaten nicht mehr überrascht, schrieb die Baader Bank. Der schwache Barmittelzufluss dürfte die Dividendendiskussion aber wieder anheizen.

Bei der Deutschen Börse (ETR:DB1Gn) überlagerte ein Übernahmeangebot für den dänischen Datenanbieter Simcorp den starken Jahresauftakt des Börsenbetreibers. Die Aktien sackten um 6,2 Prozent ab.

Im MDax rückten die Lieferdienste Hellofresh (ETR:HFGG) und Delivery Hero (ETR:DHER) mit ihren Bilanzen in den Blick, worauf die Kurse zeitweise in unterschiedliche Richtungen ausschlugen: bei Delivery Hero zunächst deutlich nach unten, dann aber holten sie den Verlust fast vollständig auf. Hellofresh gewannen zuletzt 6,2 Prozent.

Die Aktien von Puma (ETR:PUMG) SE setzten ihren schwachen Trend fort, mit minus 5,4 Prozent. Eine Abstufung durch die französische Großbank Societe Generale (EPA:SOGN) (SocGen) erhöhte den Abwärtsdruck.

Für Aixtron (ETR:AIXGn) ging es um 8,1 Prozent hinab. Der rasant wachsende Bedarf an effizienteren Elektronikchips trieb die Nachfrage zwar weiter an, das Fehlen von Exportlizenzen belastete aber den Gewinn des Spezialmaschinenbauers zum Jahresstart.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im SDax der kleineren Börsentitel freuten sich die Aktionäre von Heidelberger Druck (ETR:HDDG) über Kursgewinne von 11,8 Prozent. Der Druckmaschinenhersteller legte im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 noch stärker zu als zuletzt erwartet. Die Bewertung der Aktien sei höchst attraktiv, hieß es von der Baader Bank. Das Chartbild sei überzeugend, sagte ein Händler.

Die Anteile der DWS (ETR:DWSG) rutschten nach Quartalszahlen um 4,6 Prozent ab. Die Deutsche-Bank-Fondstochter überzeugte mit dem Mittelzufluss, Erträge und Gewinn enttäuschten jedoch.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert