Aktien Frankfurt Ausblick: Gewinne - Dax lässt 15 000er-Marke weiter hinter sich

dpa-AFX

Veröffentlicht am 23.01.2023 08:15

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt dürfte seine jüngste Aufwärtsbewegung dank starker Vorgaben der US-Börsen (ETR:SXR4) zum Beginn der neuen Woche erst einmal fortsetzen. Der Dax sollte sich dabei von der zuletzt wackelnden Marke von 15 000 Punkten weiter nach oben absetzen. Vergangenen Donnerstag war es im Dax zur ersten nennenswerten Kurskorrektur im bisher so starken neuen Börsenjahr gekommen. Der Rutsch unter 15 000 Punkte wurde aber schnell wieder aufgeholt.

Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsauftakt am Montag signalisiert der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von rund 0,5 Prozent auf 15 109 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird zum Börsenstart ebenfalls rund 0,5 Prozent im Plus erwartet.

In den USA konnte der Dow Jones Industrial am Freitag die Marke von 33 000 Punkten verteidigen. Die Technologiewerte an der Nasdaq zeigten sich sogar bärenstark. Die Anleger ließen sich von anhaltend restriktiven geldpolitischen Signalen der US-Notenbank in ihrem Optimismus nicht beirren, hieß es bei der Credit Suisse (SIX:CSGN). Vor allem die Erkenntnisse aus den Geschäftsberichten der Unternehmen hielten die Laune hoch.

In der neuen Woche nimmt die Berichtssaison der Unternehmen merklich Fahrt auf. Nun müssten die Unternehmensgewinne als "Treibstoff an den Börsen" die Kursanstiege rechtfertigen, erklärte Analyst Thomas Altmann von QC Partners. "Mit zu vielen zu großen Enttäuschungen in der aktuellen Berichtssaison würde der aktuellen Rally ganz schnell der Treibstoff ausgehen", so Altmann. Auch die Marktstrategen von JPMorgan (NYSE:JPM) warnten vor den Risiken für die weitere Ergebnisentwicklung von einem historisch hohen Profitabilitätsniveau aus. Sie rechnen mit Korrekturen der ambitionierten Markterwartungen - gerade bei Zyklikern.

Unter den Einzelwerten dürften am Montag die Aktien von Symrise (ETR:SY1G) im Anlegerfokus stehen. Eine Wertberichtigung auf eine Beteiligung in Schweden hat 2022 am Gewinn des Aromen- und Duftstoffherstellers gezehrt. Das operative Ergebnis (Ebitda) fiel um gut zwei Prozent. Symrise versprach dennoch, für 2022 eine "attraktive Dividendenpolitik beizubehalten". Der Umsatz legte dank Übernahmen und höherer Verkaufspreise deutlich zu. Die Aktien kamen vorbörslich unter Druck und fielen auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss um rund 3,8 Prozent.

Die Papiere von Salzgitter (ETR:SZGG) stiegen auf Tradegate um 0,7 Prozent. Der Stahlhersteller will bis 2033 etwa 500 bis 800 Stellen abbauen. Im Zuge der Umstellung der Produktion auf klimaschonendere Verfahren seien künftig weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nötig, sagte Vorstandschef Gunnar Groebler der "Braunschweiger Zeitung" am Sonntag. Die Stellen könnten "allein über die Alterspyramide sozialverträglich über die Zeit reduziert werden".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert