Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse entzieht sich Abgaben

dpa-AFX

Veröffentlicht am 21.06.2023 09:08

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Lediglich die japanische Börse stemmte sich gegen den Trend und zog an.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) verwiesen angesichts der Gewinne in Japan auf ein Protokoll zur Notenbanksitzung im April. Danach habe sich die Mehrheit der Währungshüter für eine Fortsetzung der extrem lockeren Geldpolitik ausgesprochen. Die Sitzung war die erste unter dem neuen Notenbankchef Ueda Kazuo. Der Leitindex Nikkei 225 zog um 0,56 Prozent auf 33 575,14 Punkten an.

Dabei profitierten die Aktien der exportorientierten japanischen Wirtschaft auch von der Schwäche der Landeswährung. "Der Yen ist die mit Abstand schwächste G10-Währung im laufenden Jahr", betonte Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank. "Nachdem die japanische Notenbank in der vergangenen Woche keine zeitnahe Änderung der Geldpolitik signalisierte, wurden an den Währungsoptionsmärkten Positionen, die auf eine Aufwertung des Yen gesetzt hatten, in großem Maße aufgelöst."

Schlechter sah es an den chinesischen Märkten aus. Hier hielt die Enttäuschung über die jüngste Zinssenkung an, die nicht so stark wie erhofft ausgefallen war. Die Stimmung an den Märkten blieb angesichts der bedeckten konjunkturellen Lage in China daher verhalten. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai verlor zuletzt ein Prozent auf 3885,04 Punkte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel zuletzt um 1,89 Prozent auf 19 237,09 Punkte.

Marktstratege Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management äußerte die Hoffnung, dass es bald weitere Schritte Chinas zur Ankurbelung der Wirtschaft geben dürfte. Dies könnte eine kurzfristig Rally auslösen. Allerdings dürften die Maßnahmen nicht so umfangreich ausfallen, wie man es von früher gewohnt sei. Dies wiederum könnte Zweifel wecken, in welchem Ausmaß China noch in der Lage sei, der heimischen Wirtschaft unter die Arme zu greifen.

Auch in Australien ging es nach den Gewinnen der Vortage nach unten. Der S&P ASX 200 verlor 0,58 Prozent auf 7314,90 Punkte. Marktanalystin Tina Teng vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) verwies auf rückläufige Rohstoffpreise, die dem rohstofflastigen australischen Aktienmarkt zusetzen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert