Aktien Asien/Pazifik: Hoffnung auf Wirtschaftshilfen stützt Chinas Festlandbörse

dpa-AFX

Veröffentlicht am 06.09.2022 09:02

Aktualisiert 06.09.2022 09:15

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die Aussicht auf mehr politische Unterstützung für die Wirtschaft Chinas hat am Dienstag den Abwärtstrend chinesischer Aktien teils erst einmal gestoppt. An den anderen wichtigen Handelsplätzen Asiens zeigte sich indes ein gemischtes Bild.

Mit einem Maßnahmenpaket will die chinesische Regierung die heimische Wirtschaft ankurbeln, deren Wachstum sich im laufenden Jahr drastisch verlangsamt hat. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen des chinesischen Festlands zog zuletzt um 0,8 Prozent auf 4047,45 Punkte an. Nicht mitreißen konnte das den Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong. Er setzte seinen Abwärtstrend fort und notierte zuletzt 0,05 Prozent schwächer bei 19 216 Zählern.

Eine straffe Geldpolitik in Australien setzte die dortigen Aktien unter Druck. Die Währungshüter hatten den Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte auf 2,35 Prozent angehoben - das höchste Niveau seit 2015. Zudem stellte die Notenbank weitere Zinsschritte in Aussicht. Der australische S&P ASX0 200 fiel um 0,38 Prozent auf 6826,50 Zähler.

Japanische Aktien bewegten sich nach schwachen Konjunkturdaten weitestgehend seitwärts. Die Konsumausgaben japanischer Haushalte hatten sich im Juli schwächer entwickelt als erwartet. Hinzu kam eine schwache Lohnentwicklung, die die Wirkung der Inflation noch verschärfen dürfte. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss kaum verändert mit 27 626,51 Punkten. Etwas besser stand es um den südkoreanischen Kospi , der um 0,26 Prozent auf 2410,02 Punkte zulegte.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert