Wirtschaftskalender - Die 5 wichtigsten Themen in der kommenden Woche

Investing.com  |  Autor 

Veröffentlicht am 28.04.2019 11:41

Investing.com - Die Federal Reserve wird Mitte der Woche ihre neueste Entscheidung zur Geldpolitik bekanntmachen, bevor die US-Beschäftigungsdaten für April erscheinen werden, in einer generell für Investoren gut gefüllten Woche. Unternehmensergebnisse fluten weiter herein, als Alphabet und Apple den Ton am Beginn der Woche setzen werden, während auch eine neue Runde von Handelsgesprächen zwischen den USA und China ebenfalls im Fokus stehen dürfte.

Hier sind die wichtigsten Dinge, die man für einen informierten Start in die neue Handelswoche wissen sollte.

h2 1. Zentralbank-Entscheidungen/h2

Am Mittwoch geht die zweitägige Sitzung der Fed zu Ende, die den Erwartungen nach, keine Veränderung der Zinssätze mit sich bringen wird. Auf ihrer geldpolitischen Sitzung im März hatte die Fed angedeutet, dass sie für den Rest des Jahres von Zinserhöhungen absehen werde, da sie sie mit einem geringeren Wirtschaftswachstum rechnet.

Fed-Chef Jerome Powell wird nach der Sitzung eine Pressekonferenz abhalten, für die sich Investoren Einsichten zum geldpolitischen Ausblick erhoffen.

Die Sitzung findet statt, nachdem Daten vom Freitag eine überraschende Beschleunigung der US-Konjunktur im ersten Quartal gezeigt hatten. Allerdings kam das Wachstum vor allem durch Zuwächse im Außenhandel und den Lagerbeständen zustande, die von temporärer Natur sein könnten.

“Tatsache ist, dass einige der Wachstumsfaktoren, die hier im Spiel sind, wahrscheinlich nicht ins zweite Quartal fortbestehen werden. Trotz des gesagten, rechnen wir mit einer soliden Entwicklung der US-Konjunktur in diesem Jahr, besonders sollten wir weitere ermutigende Meldungen von den amerikanisch-chinesischen Handelsgesprächen bekommen,” sagte ING. “Während wir nicht erwarten, dass die Fed die Zinssätze in diesem Jahr ein weiteres Mal anheben wird, denken wir, dass es beim derzeitigen Stand der Dinge ziemlich unwahrscheinlich scheint, das Zinssenkungen geplant sind.”

Ansonsten dürfte auch die Bank of England die Geldpolitik auf ihrer Sitzung am Donnerstag unverändert lassen, als der Brexit sich weiter hinzieht.

Lesen Sie auch: Die Fed will es den Märkten recht machen, die fressen es aber nicht

h2 2. US-Arbeitsmarktbericht/h2

Der US-Arbeitsmarktbericht zur Wirtschaft außerhalb der Landwirtschaft für April ist der wichtigste Konjunkturbericht der Woche, als Ökonomen mit einem Stellenwachstum um 181.000 Jobs rechnen, während die Arbeitslosenquote unverändert auf 3,8% gesehen wird. Die US-Wirtschaft hatte im März 196.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, nach nur 33.000 im Vormonat.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

“Bei den Konjunkturdaten sehen wir eine Verbesserung des Konsumklimas durch die Gewinne an den Aktienmärkten und die anhaltende Stärke des Arbeitsmarkts. Das dürfte von einer weiteren ordentlichen Zunahme der Beschäftigung und einer neuerlichen Beschleunigung des Lohnwachstums untermauert werden, nach dem letzteres im letzten Monat überraschend gesunken war,” führte ING aus.

Lesen Sie auch: Reicht der Treibstoff noch für neue Höchststände an den Märkten?

h2 3. Unternehmensergebnisse/h2

Mit über 150 S&P 500 Unternehmensberichten, dürfte die kommende Woche wieder einmal spannend für die Investoren werden.

Googles Konzermutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) wird am Montag nach Handelsschluss an der Wall Street sein Finanzergebnis vom ersten Quartal vorstellen, während iPhone-Hersteller Apple (NASDAQ:AAPL) nach Handelsende am Dienstag an der Reihe ist.

Auf dem Berichtskalender stehen auch die Schwergewichte aus dem Pharmasektor Merck (NYSE:MRK) und Pfizer (NYSE:PFE), sowie General Motors (NYSE:GM), Volkswagen (DE:VOWG_p), Fiat Chrysler (MI:FCHA), Royal Dutch Shell (LON:RDSa), BP (LON:BP), ConocoPhillips (NYSE:COP), Samsung (KS:005930), General Electric (NYSE:GE), McDonald’s (NYSE:MCD), Adidas (DE:ADSGN), Mondelez (NASDAQ:MDLZ), Pfizer (NYSE:PFE), Qualcomm (NASDAQ:QCOM), CBS (NYSE:CBS), HSBC (NYSE:HSBC), Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) und Mastercard (NYSE:MA).

Lesen Sie auch: Partylaune an der Wall Street: Das könnte die Mega-Rallye ausbremsen

h2 4. Amerikanisch-chinesische Handelsbeziehungen/h2

Eine weitere Runde von Handelsgesprächen zwischen den USA und China wird am Mittwoch losgehen, wenn US-Finanzminister Steven Mnuchin und der Handelsbeauftragte Robert Lighthizer nach Peking reisen werden, bevor in der Woche danach eine weitere Sitzungsrunde in den USA angesetzt ist.

US-Präsident Donald Trump wiederholte am Freitag noch einmal, dass die Handelsgespräche mit China "sehr gut laufen", einen Tag nach dem er gesagt hatte, dass er bald Chinas Präsidenten Xi Jinping im Weißen Haus empfangen werde. Trump hat gesagt, dass ein Abkommen auf einem Treffen mit Xi abgeschlossen wird.

Die beiden Länder sind seit fast 10 Monaten in einen Handelskrieg verwickelt, bei dem sie Lieferungen von Gütern im Wert von hunderten Milliarden Dollar mit Abgaben belastet haben und aus den sie jetzt versuchen mit Verhandlungen herauszukommen.

h2 5. Weitere Konjunkturdaten/h2

Chinesische Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden Gewerbe und dem Rest der Wirtschaft vom Dienstag, werden genau auf Anzeichen auf eine Verbesserung der Konjunktur in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt beobachtet werden, nachdem ermutigende Konjunkturdaten der letzten Zeit die Sorgen über eine Konjunkturabkühlung in den Hintergrund hatten treten lassen.

Aus den USA gibt es am Montag Daten zu den Privateinkommen und ausgaben, für die mit einem schnelleren Wachstum der Einkommen gegenüber den Ausgaben gerechnet wird. Zudem gibt es Zahlen zu den Fahrzeugverkäufen, den sich in Schwebe befindlichen Wohnungsverkäufen, den ISM-Berichten zum verarbeitenden Gewerbe und dem Rest der Wirtschaft, sowie dem Konsumklima.

Aus der Eurozone und Kanada gibt es am Dienstag Berichte zum Wachstum im ersten Quartal und aus dem Euroraum gibt es Freitag noch eine Inflationsschätzung für April, den den Erwartungen nach eine kleinere Zunahme der Verbraucherpreise zeigen wird.

Lesen Sie auch: Ende der Ausnahmen von Iran-Sanktionen heizt Ölrallye an, aber für wie lange noch?

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert