ROUNDUP/Aktien New York: Wieder leichte Verluste - S&P 500 kurz auf Rekordhoch

dpa-AFX

Veröffentlicht am 19.06.2014 17:23

NEW YOKR (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat nach der Rekordjagd zur Wochenmitte am Donnerstag wieder etwas nachgegeben. Der S&P 500 (SPI:INX) hatte zwar im frühen Handel erneut einen Höchststand erreicht, drehte dann jedoch ins Minus. Am Mittwoch hatten noch Aussagen der US-Notenbankchefin Janet Yellen für gute Stimmung gesorgt. Yellen erwartet eine Erholung der US-Wirtschaft und eine weitere Verbesserung am Arbeitsmarkt, wo es aber noch reichlich Aufholpotenzial gebe. Dementsprechend ließ sie durchblicken, dass mit einer raschen Zinswende wohl nicht zu rechnen ist.

Der Dow Jones Industrial (DJI:DJI) gab um 0,12 Prozent auf 16 886,55 Punkte nach. Der S&P-500-Index (SPI:INX) stand 0,09 Prozent tiefer bei 1955,26 Punkten. Bei 1959,87 Punkten hatte er zuvor den höchsten Stand seiner Geschichte erreicht. An der Technologiebörse Nasdaq verzeichnete der Auswahlindex Nasdaq 100 ein Minus von 0,21 Prozent auf 3796,67 Punkte.

Konjunkturdaten aus den USA wurden zuletzt leicht negativ aufgenommen. So hatte sich zwar das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Juni überraschend aufgehellt. Der Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren im Mai allerdings war nicht ganz so stark wie erwartet gestiegen.

Im Dow legten die Aktien von General Electric (GE) F:GE (ETR:GEC) um 0,34 Prozent auf 26,76 US-Dollar zu. Der Siemens-Rivale F:SIE aktualisierte im Kampf um den Industriekonzern Alstom (PSE:PALO) (FSE:AOM) sein Gebot für die Energiesparte der Franzosen. Die Amerikaner wollen nun eine Energie- und Transportallianz mit Alstom gründen. Die Bewertung des Energiegeschäftes der Franzosen bleibe unverändert. Alstom-Aktien sackten daraufhin ab und fielen um mehr als vier Prozent.

Unter den Technologiewerten zogen die Papiere von Blackberry F:BBRY (FSE:RI1) um mehr als zwölf Prozent ein. Die Neuaufstellung des schwer unter Druck geratenen Smartphone-Pioniers scheint erste Früchte zu tragen. Das kanadische Unternehmen verkaufte im ersten Geschäftsquartal von März bis Mai mehr Geräte als in den drei Monaten zuvor; stoppte den Umsatzschwund und wies sogar wieder einen kleinen Gewinn aus.

Im Nasdaq 100 zählten die Anteilsscheine von Starbucks F:SBUX (FSE:SRB) mit einem Plus von mehr als zwei Prozent zu den Favoriten. Die Schweizer Bank UBS hatte die Papiere der Kaffeehauskette zum Kauf empfohlen. Unter den multinationalen Konsumgüterunternehmen zähle Starbucks zu den Firmen mit den besten langfristigen Wachstumsaussichten.

Aktien des britischen Finanzinformationsdienstleisters Markit (NAS:MRKT) legten in New York ein überzeugendes Börsendebut hin. Der Eröffnungskurs lag bei 26,15 Dollar - ein Plus von rund neun Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 24 Dollar. Die Angebotsspanne hatte zuvor bei 23 bis 25 Dollar gelegen. Zuletzt kosteten die Titel 26,61 Dollar. Die platzierten Anteile stammen aus den Händen der Eigentümer, die das günstige Marktumfeld zu einem Teilausstieg genutzt hatten. Nach diesem bisher viertgrößten Börsengang in den USA in diesem Jahr, befinden sich nun rund 30 Prozent der Anteile im Streubesitz.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert