ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Konjunkturdaten stützen Wall Street - Öl bremst

dpa-AFX

Veröffentlicht am 11.12.2014 22:34

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Konjunkturdaten stützen Wall Street - Öl bremst

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend gut angelaufenes Weihnachtsgeschäft hat die New Yorker Börsen am Donnerstag wieder nach oben getrieben. Der stärker als erwartete Umsatzanstieg der amerikanischen Einzelhändler im November räumt nach Ansicht der Experten vom Analysehaus Capital Economics alle bisherigen Sorgen über den Verlauf der wichtigen Einkaufssaison vor den Festtagen zur Seite. Auch die guten Wochendaten vom Arbeitsmarkt stärkten das Vertrauen in die US-Wirtschaft. Gebremst wurden die Aktienmärkte aber wieder durch die fallenden Ölpreise.

Der Dow Jones Industrial (Dow 30) schloss 0,36 Prozent höher bei 17 596,34 Punkten. Am Vortag hatte der Leitindex den größten Tagesverlust seit Anfang Oktober hinnehmen müssen. Bereits zu Wochenbeginn hatten die wichtigsten Indizes der New Yorker Börse den Rückwärtsgang eingelegt und sich von ihren Rekordhochs entfernt. Der umfassendere S&P-500-Index (S&P 500) stieg am Donnerstag um 0,45 Prozent auf 2035,33 Punkte. An der Computerbörse Nasdaq kletterte der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,51 Prozent auf 4246,48 Punkte.

ÖLWERTE WIEDER IM FOKUS

Mit den Ölpreisen blieben auch die Energiewerte weiter im Fokus. Der Preisrutsch beim Rohöl hatte zuletzt die Börsen und insbesondere die Öltitel stark belastet. Nach einer nur kurzen Stabilisierung im frühen Handel am Donnerstag gerieten die Ölpreise wieder unter Druck. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI fiel erstmals seit Juli 2009 unter 60 US-Dollar. Daraufhin bröckelten im Handelsverlauf auch Ölwerte und mit ihnen die Indizes wieder etwas. Im Dow-Jones-Index verteuerten sich die Papiere von ExxonMobil (NYSE:XOM) schließlich noch um 0,60 Prozent auf 89,20 Dollar.

Gefragt waren nach den guten Konjunkturdaten vor allem die Konsumtitel: Die Anteile am Handelskonzern Wal-Mart (NYSE:WMT) verteuerten sich um 1,02 Prozent auf 83,83 Dollar, McDonald's (NYSE:MCD) legten 1,08 Prozent zu und Home-Depot-Papiere (NYSE:HD) 1,34 Prozent. Tagessieger im Dow-Jones-Index waren aber Walt Disney (NYSE:DIS) mit plus 1,40 Prozent auf 91,75 Dollar.

EINZELHANDELSWERTE SPITZE

Im marktbreiten Wall-Street-Index S&P 500 übernahmen die Einzelhändler die Spitze: Staples-Aktien (NASDAQ:SPLS) zogen um 8,67 Prozent auf 16,10 Dollar an. Der Hegefonds Starboard ist bei dem Büroausstatter mit gut 5 Prozent eingestiegen und baute seinen Anteil am Konkurrenten Office Depot auf knapp 10 Prozent aus. Spekulationen, Starboard könnte auf eine Fusion der beiden Unternehmen drängen, sorgten für Fantasie. Morgan Stanley nahm die Verkaufsempfehlung für Staples-Aktien zurück. Titel von Office Depot legten sogar 12,12 Prozent zu.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Papiere von Urban Outfitters (NASDAQ:URBN) sprangen um 7,60 Prozent nach oben auf 32,39 Dollar. Der Händler von Bekleidung und Accessoires hatte über einen ermutigenden Verkaufstrend im vierten Quartal berichtet, wie die Analysten von Oppenheimer bemerkten. Auch die Experten von RW Baird blieben optimistisch.

Beim strauchelnden Elektronikhändler Radioshack (NYSE:RSH) schmelzen indes die liquiden Mittel weiter zusammen: Im dritten Geschäftsquartal wies der traditionsreiche Konzern einen größeren Verlust aus als ohnehin befürchtet, die Umsätze brachen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf vergleichbarer Basis um mehr als 13 Prozent ein. Die Aktie rutschte um mehr als sieben Prozent auf nur noch 51 Cent ab.

LENDING CLUB MIT FULMINANTEM BÖESENDEBÜT

Die Aktie von Lending Club (NYS:LC) gab ein fulminantes Börsendebüt. Die Papiere des Internet-Kreditvermittlers gingen bei 23,43 Dollar aus ihrem ersten Handelstag. Das sind 56,20 Prozent mehr als der Ausgabepreis von 15 Dollar pro Stück. Das Startup-Unternehmen aus San Francisco macht Banken mit einer Online-Plattform Konkurrenz. Lending Club bringt im Internet Sparer, die Geld anlegen wollen, und Kredit-Interessenten zusammen.

Der Eurokurs rutschte wieder unter die 1,24-Dollar-Marke. Er wurde bei 1,2388 Dollar gehandelt. Am US-Rentenmarkt verlor die richtungweisende zehnjährige Staatsanleihe 4/32 auf 100 20/32 Punkte. Ihre Rendite lag bei 2,18 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert