ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Knappes Minus nach Berg- und Talfahrt - EZB

dpa-AFX

Veröffentlicht am 04.12.2014 22:28

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Knappes Minus nach Berg- und Talfahrt - EZB

n NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einer Berg- und Talfahrt knapp im Minus geschlossen. Für die Kursausschläge sorgten insbesondere Nachrichten zur künftigen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI stand zum Schluss 0,07 Prozent tiefer bei 17 900,10 Punkten. Ähnlich entwickelte sich der marktbreite S&P-500-Index F:INX, der letztlich 0,12 Prozent auf 2071,92 Punkte verlor.

Beide Indizes hatten es am Vortag bei moderaten Gewinnen auf Höchststände geschafft. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 , dem noch ein gutes Stück zum Rekordstand der Jahrtausendwende fehlt, gab am Donnerstag 0,02 Prozent auf 4311,93 Punkte ab.

EZB-NACHRICHTEN ERST BELASTUNG, DANN KURSSTÜTZE

Zunächst hatte EZB-Präsident Mario Draghi für eher trübe Stimmung gesorgt: Er sagte im Anschluss an die Sitzung des EZB-Rats, Anfang 2015 solle die Wirksamkeit bereits beschlossener Maßnahmen geprüft werden. Dies bedeute aber nicht unbedingt, dass die Prüfung schon im Januar erfolgen werde. Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Alpari UK sah dies als Enttäuschung: Die Anleger hätten deutlichere Signale zur Bekämpfung der schwachen Preisentwicklung erwartet.

Zu einer Kurserholung mit zwischenzeitlichen Gewinnen führte dann ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die EZB könnte bereits auf ihrer nächsten Sitzung im Januar in den großangelegten Kauf von Wertpapieren einsteigen, hieß es mit Bezug auf zwei nicht namentlich genannte Notenbanker. Ein Sprecher der EZB habe die Informationen nicht kommentieren wollen.

WARTEN AUF ARBEITSMARKTBERICHT - ÖLWERTE UNTER DRUCK

Zudem richten sich die Blicke schon auf den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für den November, der am Freitag vorgelegt wird. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren im Vergleich zur Vorwoche etwas weniger zurückgegangen als erwartet, während deren Wert am Donnerstag leicht nach oben revidiert wurde. Am Vortag hatte der Arbeitsmarkt-Dienstleister ADP über eine etwas verlangsamte Beschäftigungserholung in der Privatwirtschaft berichtet - dagegen war der Aufbau im Vormonat nach oben revidiert worden, so dass in den vergangenen drei Monaten jeweils mehr als 200 000 Stellen geschaffen worden waren.

Zu Unternehmen gab es einmal mehr kaum kursbewegende Nachrichten. Unter den größten Verlierern waren die Aktien der Ölkonzerne zu finden: Chevron F:CVX (FSE:CHV) büßten am Dow-Ende 1,26 Prozent ein und ExxonMobil F:XOM (ETR:XONA) verloren 0,61 Prozent. Hier belasteten die Ölpreise, die nach einer zwischenzeitlichen Stabilisierung wieder auf Talfahrt gingen. Dagegen gewannen die Titel des Softwarekonzerns Microsoft F:MSFT (FSE:MSF) als Dow-Spitzenreiter 1,58 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

WERTE AUS ZWEITER REIHE STARK BEWEGT

Eine überraschend deutliche Anhebung der Dividende half den Aktien des Medienunternehmens Walt Disney F:DIS (ETR:WDP) nur wenig: Sie legten um bescheidene 0,13 Prozent zu. Procter & Gamble F:PG (FSE:PRG) verteuerten sich um 0,64 Prozent. Börsianer verwiesen darauf, dass die schweizerische Bank Credit Suisse die Titel des Konsumgüterherstellers hochgestuft habe und nun mit einer im Branchenschnitt überdurchschnittlichen Kursentwicklung rechne.

Deutlichere Kursbewegungen gab es bei Werten aus der zweiten Reihe. So sprangen Hawaiian Electric Industries F:HE nach der beschlossenen Übernahme durch NextEra Energy Corp um über 14 Prozent hoch, während die Aktien des Käufers etwas nachgaben. Array BioPharma F:ARRY verteuerten sich ebenfalls um mehr als 14 Prozent. Dem Unternehmen zufolge bekommt Array vom schweizerischen Pharmakonzern Novartis F:NOVN (FSE:NOT) die Rechte für das Krebsmittel Binimetinib zurück.

nn

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert